Year: 2016
Author: Volkmann, Christine, Howahr, Rosa
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 64 (2016), Iss. 1 : pp. 1–19
Abstract
Ausgehend von dem Unternehmerbegriff nach Schumpeter befasst sich dieser Beitrag in einer theoretisch-konzeptionellen Perspektive mit Charakteristika, Verhaltensweisen und Kompetenzen des Cultural Entrepreneurs. Ein Ergebnis ist die Generierung eines Kompetenzprofils, das aus dem Dreiklang Entrepreneur, Künstler und Kulturvermittler besteht. In einer Nachhaltigkeitsbetrachtung wurden im Kontext des Wandels und des Bewahrens von Kultur mögliche Spannungsfelder beleuchtet. Dabei wurde gezeigt, dass der Cultural Entrepreneur aufgrund seiner unternehmerischen Kompetenzen eine Schlüsselrolle im Auflösen der Spannungsfelder der Nachhaltigkeit spielen kann, indem er durch sein innovatives Handeln veraltete Strukturen aufzulösen vermag und ein neues Zusammenspiel zwischen den Akteuren bewirken kann.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/zfke.64.1.1
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 64 (2016), Iss. 1 : pp. 1–19
Published online: 2016-03
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 19
Author Details
-
Cultural Entrepreneurship – Gründen in der Kultur- und Kreativwirtschaft
Cultural Entrepreneurship an der Europa-Universität Viadrina in Forschung und Praxis – Ein Überblick
Heinze, Anne
2017
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14290-2_7 [Citations: 0]
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Christine Volkmann / Rosa Howahr: Die Rolle des Cultural Entrepreneurs in einer nachhaltigen Gestaltung des Kultursektors | 1 |