Loading [MathJax]/jax/output/HTML-CSS/config.js
THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.14.86.75 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Grenzziehungen im System wissenschaftlicher Disziplinen – der Fall der “Kulturwissenschaft(en)“

Grenzziehungen im System wissenschaftlicher Disziplinen – der Fall der “Kulturwissenschaft(en)“

Year:    2009

Author:    Beer, Bettina, Koenig, Matthias

Sociologia Internationalis, Vol. 47 (2009), Iss. 1 : pp. 3–38

Abstract

Der Beitrag analysiert die (inter-)disziplinären Grenzziehungspraktiken, die mit der Konjunktur der “Kulturwissenschaft(en)“ im deutschsprachigen Raum verbunden sind. Differenzierungstheoretische Analysen des Wissenschaftssystems werden dabei um Einsichten der neueren Theorie symbolischer und sozialer Grenzziehung erweitert. Die Konjunktur der interdisziplinären “Kulturwissenschaften“ (im Plural) wird aus spezifischen Strategien des boundary-blurring erklärt, die eine Antwort auf primär wissenschaftsexterne Bedingungen der 1990er Jahre darstellen. “Kulturwissenschaft“ (im Singular) dagegen scheint aus wissenschaftsintern motivierten Strategien des boundary-making zu resultieren, konnte sich indessen aufgrund der Stabilität des Systems wissenschaftlicher Disziplinen bislang nicht durchsetzen. Der Beitrag analysiert die Grenzziehungsstrategien, ihre wissenschaftsexternen und -internen Bedingungen sowie ihren Erfolg anhand einer umfassenden empirischen Analyse der intellektuellen und institutionellen Entwicklung von “Kulturwissenschaft(en)“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/sint.47.1.3

Sociologia Internationalis, Vol. 47 (2009), Iss. 1 : pp. 3–38

Published online:    2009-01

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    36

Author Details

Beer, Bettina

Koenig, Matthias

  1. Was sind Bildungswissenschaften? Systematik vielfältiger Auffassungen in der wissenschaftlichen Literatur

    Schreiber, Felix | Cramer, Colin

    Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Vol. 26 (2023), Iss. 1 P.185

    https://doi.org/10.1007/s11618-023-01140-4 [Citations: 0]
  2. Konturen der Kulturwissenschaft/en – einleitende Überlegungen

    Metten, Thomas

    Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Vol. 1 (2016), Iss. 1 P.5

    https://doi.org/10.1515/kwg-2016-0002 [Citations: 1]
  3. Academic Reform in Fractured Disciplines – On the Interaction of Bologna, New-Public-Management and the Dynamics of Disciplinary Development

    Grunert, Cathleen | Ludwig, Katja

    Minerva, Vol. 60 (2022), Iss. 1 P.57

    https://doi.org/10.1007/s11024-021-09452-7 [Citations: 1]
  4. Das Narrativ von der Wiederkehr der Religion

    Die Rückkehr von Religion in die Öffentlichkeit

    Hennig, Anja | Minkenberg, Michael | Yanasmayan, Zeynep

    2018

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-18451-3_9 [Citations: 2]