Year: 2012
Author: Danko, Dagmar, Glauser, Andrea
Sociologia Internationalis, Vol. 50 (2012), Iss. 1-2 : pp. 3–21
Abstract
Der einleitende Beitrag nimmt klassische und neuere Perspektiven der Kunstsoziologie in den Blick. Dabei zeigt er auf, dass die Auseinandersetzung mit den Künsten sowohl in aktuellen Debatten als auch disziplingeschichtlich von zentraler Bedeutung ist und aufschlussreiche Formen der Gesellschaftsanalyse umfasst. Wir vertreten die These, dass die Künste und die Soziologie in einem besonderen, historisch variablen Verhältnis zueinander stehen, das sich nicht dadurch beschreiben oder gar auflösen lässt, dass bestehende Theorien und Methoden schlicht auf die Kunst angewandt bzw. übertragen werden. Der Artikel plädiert für eine multiperspektivische Annäherung an die Künste, die ihrer gesellschaftlichen Stellung und ihren Besonderheiten Rechnung trägt. Zudem führt er in das vorliegende Themenheft ein und stellt die Beiträge vor.
This introductory article focuses on the classical and newer perspectives of the sociology of the arts. It is shown that the examination of the arts is of crucial relevance both in current debates and in the history of sociology as a scientific discipline. The exploration of the arts contributes to the analysis of society in a revealing manner. We emphasize that the arts and sociology share a particular and historically variable relation. This relationship cannot be described or even broken up by simply applying existing theories and methods to the arts. This article pleads for a multi-perspective approach to the arts, which takes their specific societal position and peculiarities into account. Furthermore, we introduce the present special issue on the sociology of the arts and its various contributions.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/sint.50.1-2.3
Sociologia Internationalis, Vol. 50 (2012), Iss. 1-2 : pp. 3–21
Published online: 2012-01
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 19
Author Details
-
Klassiker der Soziologie der Künste
Antoine Hennion (*1952)
Moeschler, Olivier
2017
https://doi.org/10.1007/978-3-658-01455-1_41 [Citations: 2] -
Klassiker der Soziologie der Künste
Susan Sontag (1933 – 2004)
Glauser, Andrea
2017
https://doi.org/10.1007/978-3-658-01455-1_34 [Citations: 0] -
Subjektnormen in Orientierungsrahmen: Zur (Ir)Relevanz von Authentizitätsnormen für die künstlerische Praxis
Geimer, Alexander
Zeitschrift für Qualitative Forschung, Vol. 20 (2019), Iss. 1-2019 P.157
https://doi.org/10.3224/zqf.v20i1.12 [Citations: 6] -
Klassiker der Soziologie der Künste
Einleitung
Steuerwald, Christian
2017
https://doi.org/10.1007/978-3-658-01455-1_1 [Citations: 1] -
Was macht eigentlich die Soziologie der Kunst?
Steuerwald, Christian
Soziologische Revue, Vol. 38 (2015), Iss. 1 P.76
https://doi.org/10.1515/srsr-2015-0008 [Citations: 0] -
Kunst und Öffentlichkeit
Kunst und ihre Öffentlichkeit(en)
Danko, Dagmar | Moeschler, Olivier | Schumacher, Florian2015
https://doi.org/10.1007/978-3-658-01834-4_1 [Citations: 0] -
Ästhetische Praxis
Religionssoziologische Überlegungen zur ästhetischen Lebensführung
Schäfer, Robert
2016
https://doi.org/10.1007/978-3-658-12896-8_13 [Citations: 0] -
Introduction: Artistic Work as a “Laboratory” of Labour Market Deregulation?
Ducret, André | Glauser, Andrea | Moeschler, Olivier | Rolle, ValérieSwiss Journal of Sociology, Vol. 43 (2017), Iss. 2 P.239
https://doi.org/10.1515/sjs-2017-0014 [Citations: 3]