Year: 2011
Author: Dünnwald, Stephan
Sociologia Internationalis, Vol. 49 (2011), Iss. 1 : pp. 7–27
Abstract
Die Felder von Immigration und Integration werden strukturiert durch eine Reihe von Ein- und Ausschlussprozeduren, die sich in räumlichen (Nähe und Distanzierung) und zeitlichen (wer kommt später, wer muss wieder gehen) Beziehungen manifestieren, die immer auch Machtbeziehungen sind und spezifische Fremdheitsverhältnisse etablieren. Neben staatlichen Initiativen und rechtlichen Gestaltungsversuchen finden diese Prozeduren auch in der Gesellschaft statt. Am Beispiel einer Nachbarschaftsgruppe, die sich um die Bewohner einer Flüchtlingsunterkunft im Stadtviertel kümmert, zeichnet der Beitrag den Prozess der Herausbildung eines Verhältnisses zwischen Nachbarn und Flüchtlingen nach, das pädagogisch genannt werden kann. Der Beitrag zeigt auf, dass dieses Pädagogische als spezifisches Verhältnis von Anpassung und Unterordnung charakteristisch ist für eine wohlwollende Begegnung mit Fremden in Deutschland.
The fields of immigration and integration are structured by procedures of inclusion and exclusion, which become manifest in space (proximity and distancing) and time (who comes later, who has to leave again) relations. These are always power relations, establishing specific relations of otherness. Apart from state initiatives and legal framings these procedures also manifest themselves in society. Taking the example of a local neighborhood group caring for refugees in the quarter, this contribution describes the establishing of a relationship between neighbors and refugees which can be called pedagogical. The contribution hints to the fact that this pedagogical relation, as a specific relation of adaption and submission, is characteristic of a benevolent encounter with strangers in Germany.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/sint.49.1.7
Sociologia Internationalis, Vol. 49 (2011), Iss. 1 : pp. 7–27
Published online: 2011-01
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 21