Year: 2012
Author: Rürup, Bert
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 81 (2012), Iss. 2 : pp. 35–42
Abstract
In Deutschland wurde im Jahr 2001 als eine Antwort auf die sich ändernden demografischen wie wirtschaftlichen Rahmenbedingungen als eine staatlich geförderte ergänzende private Altersvorsorge die “Riester-Rente“ eingeführt, benannt nach dem damaligen Bundesminister für Arbeit und Soziales, Walter Riester. Zehn Jahre später zeigt sich, dass diese Form der privaten Vorsorge Licht und Schatten aufweist und der Gesetzgeber gefordert ist, über Nachbesserungen nachzudenken.
In response to the changing demographic and economic conditions, in 2001 Germany introduced state-subsidized, supplementary funded private pensions called “Riester-pension” named after the former Federal Minister of Labour and Social Affairs, Walter Riester. Ten years later it is apparent that this approach has light and shadow, and that legislation is required to make improvements.
JEL Classification: H55, G23
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/vjh.81.2.35
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 81 (2012), Iss. 2 : pp. 35–42
Published online: 2012-02
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot, Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 8
Author Details
-
Neue Wege in der privaten und betrieblichen Altersvorsorge?
Hagen,, Kornelia | Rothgang, HeinzVierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 83 (2014), Iss. 3 P.5
https://doi.org/10.3790/vjh.83.3.5 [Citations: 1] -
Dokumentation der Diskussionsbeiträge auf dem Workshop des DIW Berlin zum Thema „Riester-Rente - Grundlegende Reform dringend geboten!?“
Hagen,, Kornelia
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 81 (2012), Iss. 2 P.280
https://doi.org/10.3790/vjh.81.2.280 [Citations: 0]