Year: 2017
Author: Gusy, Christoph
Recht und Politik, Vol. 53 (2017), Iss. 1 : pp. 36–45
Abstract
Neutralität wird von Gerichten in jüngerer Zeit als Forderung an die Wissenschaft diskutiert. Neutral können nur deren Methoden, nicht deren Ergebnisse sein. Weiter reichen Neutralitätsforderungen an Politik und Regierungen: Hier fehlt es bislang an einer verfassungsrechtlichen Theorie des Regierungshandelns. Wie sich parlamentarisches Regieren und dien Rolle der Regierungen in der politischen Auseinandersetzung mit Parteien, Medien und Bürgern auswirken kann, bedarf vertiefter rechtswissenschaftlicher Untersuchung.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/rup.53.1.36
Recht und Politik, Vol. 53 (2017), Iss. 1 : pp. 36–45
Published online: 2017-03
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 10