“Verfassungshütung“ im Commonwealth als Vorbild für den deutschen Verfassungsstaat? Zugleich ein Beitrag zur Legitimation verfassungsgerichtlicher Normenkontrollrechte
Year: 2017
Author: Kaiser, Roman, Wolff, Daniel
Der Staat, Vol. 56 (2017), Iss. 1 : pp. 39–76
Abstract
Das Grundgesetz weist die Aufgabe der autoritativen Verfassungsinterpretation dem Bundesverfassungsgericht zu. Dieser für die deutsche Rechtsordnung selbstverständlich anmutende Befund ist allerdings weder rechtstheoretisch noch rechtsvergleichend zwingend, sondern stellt lediglich eine Möglichkeit der Zuordnung von Demokratie, Gewaltenteilung und Vorrang der Verfassung dar.
Der Beitrag widmet sich der international bis heute umstrittenen Frage der demokratischen Legitimation verfassungsgerichtlicher Normenkontrollrechte. Nach einer Skizze der Legitimationsproblematik und der Diskussion ergänzender Rechtfertigungselemente, wird eine funktionale Rechtfertigung der Verfassungsgerichtsbarkeit mit Blick auf die Gewährleistung effektiven Grundrechtsschutzes anerkannt. Sodann wird ein in den letzten Jahrzehnten in vier Staaten des Commonwealth herausgebildetes System des Grundrechtsschutzes gegenüber Legislativakten vorgestellt und versucht herauszuarbeiten, inwiefern dieses Modell gegenüber demjenigen des Grundgesetzes sowohl in demokratietheoretischer Hinsicht als auch mit Blick auf die Gewährleistung umfassenden Grundrechtsschutzes Vorzüge aufweist.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/staa.56.1.39
Der Staat, Vol. 56 (2017), Iss. 1 : pp. 39–76
Published online: 2017-03
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 38