THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.145.51.214 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Anreize der Gesetzgebung zu Arzneimitteln für seltene Leiden – Überlegungen zu Versorgung, Qualität und Effizienz

Year:    2013

Author:    Nguyen, Tristan, Rohlf, Karsten

Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. 133 (2013), Iss. 1 : pp. 43–65

Abstract

Aufgrund des geringeren Marktvolumens von Arzneimitteln für seltene Leiden erhalten Patienten, die an diesen Leiden erkrankt sind, mit geringerer Wahrscheinlichkeit eine Behandlung als Patienten, deren Krankheiten eine höhere Häufigkeit aufweisen. Ziel des US-amerikanischen Orphan Drug Acts (ODA) und der europäischen Richtlinie über Arzneimittel für seltene Leiden ist es, Entwicklung, Erforschung und Markteinführung geeigneter Arzneimittel für seltene Leiden durch die pharmazeutische Industrie zu fördern. Mit Hilfe eines modifizierten Modells zur Bestimmung der Monopolqualität werden die Anreize der beiden Gesetzgebungen im beiliegenden Aufsatz analysiert. Dabei wird gezeigt, dass weder eine Zulassungskostenerstattung noch eine Subvention des Arzneimittelkaufs eine qualitative Verbesserung von Arzneimitteln bewirken. Dagegen können Marktexklusivität, Zuschüsse zu Forschungs- und Entwicklungskosten sowie die Förderung der Kooperation zwischen staatlichen Forschungseinrichtungen wirksame Anreize zur Entwicklung hochwertiger neuer Medikamente generieren.

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    English

DOI:    https://doi.org/10.3790/schm.133.1.43

Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. 133 (2013), Iss. 1 : pp. 43–65

Published online:    2013-01

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    23

Keywords:    I11 I12 K20

Author Details

Nguyen, Tristan

Rohlf, Karsten