Year: 2014
Author: Dickow, Helga
Sociologus, Vol. 64 (2014), Iss. 1 : pp. 53–77
Abstract
Der Tschad wird seit 1990 von Idriss Déby Itno regiert. Dieser Beitrag gibt zunächst einen Überblick über die Herrschaft Débys und zeigt dann auf, wie und mittels welcher Mechanismen sich die autokratische Regierung an der Macht hält. Aussagen tschadischer Oppositioneller und Meinungsführer über das politische System des Landes werden dazu den Funktionsbereichen “Legitimation“, “Repression“ und “Kooptation“ zugeordnet. Dabei wird deutlich, wie Legitimations- sowie Unterdrückungsmechanismen und Einbindung der Eliten zum Machterhalt beitragen, aber auch die Armut von weiten Teilen der Bevölkerung. Nicht zuletzt stellt auch die ehemalige Kolonialmacht Frankreich einen nicht zu vernachlässigenden Machtfaktor für die Regierung Déby dar.
Since 1990 Idriss Déby Itno is the president of Chad. To begin with, this article gives an overview of the most important events under Déby’s rule. Then, it shows the mechanisms of autocratic governance quoting Chadian political opponents and opinion leaders. It becomes obvious to what an extent the mechanisms of legitimacy, repression and cooptation of elites contribute to the ruling elite’s retention of power, as does the widespread poverty of large parts of the population. Last but not least the former colonial power France acts as a power resource for Déby’s regime.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/soc.64.1.53
Sociologus, Vol. 64 (2014), Iss. 1 : pp. 53–77
Published online: 2014-06
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 25
Author Details
-
Omnibalancing and international interventions: How Chad’s president Déby benefitted from troop deployment
Welz, Martin
Contemporary Security Policy, Vol. 43 (2022), Iss. 2 P.382
https://doi.org/10.1080/13523260.2022.2067968 [Citations: 2]