Anhaltende Divergenz bei Inflations- und Lohnentwicklung in der Eurozone: Gefahr für die Währungsunion?
Year: 2007
Author: Dullien, Sebastian, Fritsche, Ulrich
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 76 (2007), Iss. 4 : pp. 56–76
Abstract
Dieser Aufsatz untersucht, inwieweit die jüngste Debatte um mögliche Divergenzen in der Eurozone tatsächlich einen Grund zur Besorgnis aufzählt. Dabei wird argumentiert, dass die häufig übliche Definition von Divergenzen als die Veränderung der Standardabweichung bei Inflation und Wirtschaftswachstum um den Euro-Mittelwert zu kurz greift, da diese Definition nicht die Persistenz in der Entwicklung aufzeigt und damit gefährliche Verschiebungen im Niveau von Wirtschaftsleistung und relativem Preis- und Lohnniveau nicht erfasst. Eine dementsprechende Analyse zeigt, dass die Divergenzen in der Eurozone tatsächlich sehr hartnäckig sind. In einem Vergleich mit der Entwicklung von Lohnstückkosten mit jenen zwischen US-Staaten und deutschen Bundesländern zeigt sich zudem, dass die aktuellen Entwicklungen in der Eurozone tatsächlich für eine Währungsunion ungewöhnlich und potenziell wirtschaftlich schädlich sind.
In this paper we investigate if the actual debate on divergences in the Euro area is indeed a reason to be concerned. We argue that the standard definition of divergence in terms of standard deviations is too narrow to capture the persistence in deviations in output, prices and wages. Our analysis reveals that deviations are indeed persistent in the Euro area. To investigate a control group, we present results for unit labour cost dynamics in (West) Germany's
JEL Klassifikation: E31, O47, C32
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/vjh.76.4.56
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 76 (2007), Iss. 4 : pp. 56–76
Published online: 2007-10
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot, Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 21
Author Details
-
Ein Währungsraum und viele Lohnregime. Warum der Euro nicht zum heterogenen Unterbau der Eurozone passt
Höpner, Martin
dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, Vol. 6 (2013), Iss. 2-2013 P.289
https://doi.org/10.3224/dms.v6i2.02 [Citations: 2] -
Une stratégie européenne pour la mondialisation
Bibliographie sélective
2008
https://doi.org/10.3917/oj.cohen.2008.01.0253 [Citations: 0]