THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.221.142.39 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Straßenverkehrssicherheit als wichtige Voraussetzung für nachhaltige Mobilität

Year:    2010

Author:    Assing, Kai, Höhnscheid, Karl-Josef, Kranz, Thomas, Schönebeck, Susanne

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 79 (2010), Iss. 2 : pp. 61–76

Abstract

Verkehrssicherheit ist eine Grundvoraussetzung für nachhaltige Mobilität. Verkehrsunfälle haben – neben originären ethischen Aspekten – sowohl Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung, da sie Ressourcen binden und die Leistungsfähigkeit des Verkehrssystems beeinflussen als auch auf die Sozialverträglichkeit des Straßenverkehrs. Im Jahr 2004 betrugen die volkswirtschaftlichen Kosten durch Straßenverkehrsunfälle in Deutschland insgesamt rund 30 Milliarden Euro. Gleichwohl sind die großen Erfolge hinsichtlich der Verbesserung der Verkehrssicherheit ermutigend. Die Zahl der im Straßenverkehr getöteten Personen ist heute auf ihrem niedrigsten Stand seit dem zweiten Weltkrieg. Besonders erfreulich ist diese positive Entwicklung vor dem Hintergrund der seit Jahrzehnten ansteigenden Fahrleistungen von Kraftfahrzeugen. Nachhaltiger Straßenverkehr ist nicht mit hohen Unfallopferzahlen vereinbar. Verbesserungen der Straßenverkehrssicherheit sind deswegen auch weiterhin eine der dringlichsten verkehrspolitischen Aufgaben. Mehr Sicherheit im Straßenverkehr bedeutet eine höhere Akzeptanz für die weiter wachsende Mobilität und zugleich auch eine deutliche Kostenentlastung der Volkswirtschaft und die Freisetzung von Ressourcen für andere produktive Verwendungen.

Abstract

Road safety forms a fundamental prerequisite for sustainable mobility. Road accidents have an effect on the performance of the road traffic system and also bind resources. Therefore, apart from ethical aspects, road accidents have an enormous influence on the social acceptability of road traffic as well as on a country's economic progress. In 2004, the costs of road accidents in Germany amounted to approximately 30 billion Euro. Nevertheless, the improvements in road safety that have been achieved in the past are encouraging—the number of road traffic fatalities is at its lowest since WWII. This development seems even more astounding when one accounts for the vehicle mileage that has been increasing continuously over the past decades. Still, the number of road accidents and fatalities is high and incompatible with sustainable mobility. Therefore, the aim of improving road safety has to continue to have paramount importance in traffic and transport policy. These improvements will result in a higher acceptance of a growing mobility, relieve the national economy and free resources that can be utilized otherwise.

JEL Classifications: H4, H5, H7, I31, R4, R41

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/vjh.79.2.61

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 79 (2010), Iss. 2 : pp. 61–76

Published online:    2010-04

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot, Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    16

Author Details

Assing, Kai

Höhnscheid, Karl-Josef

Kranz, Thomas

Schönebeck, Susanne

  1. The Value of a Statistical Life in a Road Safety Context — A Review of the Current Literature

    Bahamonde-Birke, Francisco J.

    Kunert, Uwe

    Link, Heike

    Transport Reviews, Vol. 35 (2015), Iss. 4 P.488

    https://doi.org/10.1080/01441647.2015.1025454 [Citations: 19]