THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.16.68.255 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Notstandsverfassung und Corona-Virus

Notstandsverfassung und Corona-Virus

Year:    2020

Author:    Ipsen, Jörn

Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 2 : pp. 118–132

Abstract

Nach dem Ausbruch des Corona-Virus, der auch in Deutschland eine unübersehbare Zahl schwerer Infektionen und zahlreiche Todesfälle verursacht hat, haben Regierungen und Parlamente Maßnahmen zu seiner Eindämmung getroffen. Erstmalig in der Geschichte der Bundesrepublik sind alle Einwohner – gleich welchen Alters – fühlbaren Einschränkungen unterworfen. Das öffentliche Leben ist zum Erliegen gekommen, soziale Kontakte sind vorübergehend verboten oder eingeschränkt worden. Es unterliegt keinem Zweifel, dass sich Staat und Gesellschaft gegenwärtig in einem Ausnahmezustand befinden, der mit dem verfassungsrechtlichen Begriff des „Notstands“ bezeichnet werden könnte.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/rup.56.2.118

Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 2 : pp. 118–132

Published online:    2020-04

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    15

Keywords:    Law Recht Droit

Author Details

Ipsen, Jörn

  1. Politik zwischen Macht und Ohnmacht

    Staatsmacht gegen Naturgewalt: Wie viel Sicherheit schuldet der Staat den Menschen angesichts der Pandemie?

    Bull, Hans Peter

    2022

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-35393-3_2 [Citations: 0]
  2. Kapitalistischer Staat und Pandemie (Teil 1)

    Demirović, Alex

    PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, Vol. 52 (2022), Iss. 206 P.11

    https://doi.org/10.32387/prokla.v52i206.1984 [Citations: 1]
  3. Politik zwischen Macht und Ohnmacht

    Freiheit vs. Sicherheit? Grundrechtliche Aspekte der Pandemiebekämpfung

    Thiel, Markus

    2022

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-35393-3_3 [Citations: 1]

Section Title Page Action Price
Jörn Ipsen: Notstandsverfassung und Corona-Virus 118
I. Grundzüge der Notstandsverfassung 118
1. Der Verteidigungsfall (Art. 115 a ff. GG) 119
2. Der Spannungsfall (Art. 80 a Abs. 1 GG) 119
3. Der Bündnisfall 120
4. Dienstverpflichtungen (Art. 12 a GG) 120
5. Der Staatsnotstand (Art. 91 GG) 121
6. Der Katastrophenfall (Art. 35 Abs. 2 und 3 GG) 122
7. Bilanz 122
II. Änderungen des Infektionsschutzgesetzes 123
III. Die einzelnen Maßnahmen 124
IV. Verfassungsrechtliche Fragestellungen des Notstands 126
1. Bestimmungen der Notstandsverfassung des Grundgesetzes 126
2. Die Gesetzesvorbehalte der Grundrechtsartikel 118
3. Grundsatz der Verhältnismäßigkeit 118
V. Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts 118
VI. Zusammenfassung und Ausblick 118