Year: 2020
Author: Rixen, Stephan
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 2 : pp. 109–117
Abstract
Die Corona-Krise mit ihrem allgegenwärtigen social distancing hat das Zusammenleben verändert. Gesellschaft und Staat befinden sich, so meinen nicht wenige, in einem Ausnahmezustand. Was damit gemeint ist, erscheint nicht immer ganz klar. Eher deskriptiv gemeinte Wortverwendungen, die den Verlust der bisher gekannten Normalität in den Blick nehmen, stehen neben normativ getönten Deutungen, die sich häufig sehr assoziativ auf Carl Schmitt als angeblichen Großtheoretiker des Ausnahmezustands beziehen. Beides soll die Erfahrung ubiquitärer Disruption auf den Punkt bringen.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/rup.56.2.109
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 2 : pp. 109–117
Published online: 2020-04
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 9
Author Details
-
Politik zwischen Macht und Ohnmacht
Staatsmacht gegen Naturgewalt: Wie viel Sicherheit schuldet der Staat den Menschen angesichts der Pandemie?
Bull, Hans Peter
2022
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35393-3_2 [Citations: 0] -
Pandemics and Ethics
Restrictions on Fundamental Rights in the Name of Public Health. Fundamental Rights as an Regulative element of Proportionate Pandemic Management
Rixen, Stephan
2023
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66872-6_6 [Citations: 0] -
Things Will Never be the Same Again: How the Coronavirus Pandemic is Changing the Understanding of Fundamental Rights in Germany
Haack, Stefan
Białostockie Studia Prawnicze, Vol. 27 (2022), Iss. 2 P.75
https://doi.org/10.15290/bsp.2022.27.02.04 [Citations: 0] -
Politik zwischen Macht und Ohnmacht
Freiheit vs. Sicherheit? Grundrechtliche Aspekte der Pandemiebekämpfung
Thiel, Markus
2022
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35393-3_3 [Citations: 1]
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
SCHWERPUNKT CORONA-PANDEMIE | 109 | ||
Stephan Rixen: Grenzenloser Infektionsschutz in der Corona-Krise? | 109 | ||
I. Die Normalität des vermeintlichen Ausnahmezustands | 109 | ||
II. Was ist verhältnismäßig? Grundrechtsbeschränkungen in der Corona-Krise | 110 | ||
1. Alles verfassungswidrig? | 110 | ||
2. Zur Aufgabe des Infektionsschutzrechts | 111 | ||
3. Temporalisierte Verhältnismäßigkeit | 112 | ||
III. Kritikwürdige Regulierung des Gesundheitsnotstands | 113 | ||
1. Gesundheitsnotstand im Bund | 113 | ||
2. Zur Entgrenzung tendierende Ermächtigungen des BMG | 114 | ||
3. Bayern und NRW | 115 | ||
IV. Pandemie-Krisenrecht der Zukunft – einige Merkposten | 116 | ||
V. Resümee: Nach der Pandemie ist vor der Pandemie | 117 |