Year: 2019
Author: Ladas, Dimitrios
Rechtstheorie, Vol. 50 (2019), Iss. 2 : pp. 257–264
Abstract
Klaus Adomeit gehört zweifellos zu den bedeutenden Rechtsphilosophen unserer Zeit. Er ist nicht nur ein Arbeitsrechtler, der das Arbeitsrecht geprägt und Licht auf dunkle Flecken der Arbeitswelt geworfen hat. Mehr als das war Adomeit kein Konformist. Seine Gedanken waren zwar manchmal provokativ. Die Spuren seines wissenschaftlichen Oeuvres enthalten Elemente aus der Gedankenweiseder Antiken.Schonseit Beginn seines wissenschaftlichen Lebens zeigte sich eine Neigung zur gründlichen Denkweise der Antiken. In dieser immer noch grundlegenden Untersuchung bezog sich Adomeit insbesondere auf Aristoteles, indem er die Wurzeln der schöpferischen Rechtsfortbildung durch den Richter feststellte. Die Milde, aequitas für die Lateiner, schien ihm das zentrale Mittel,um normative Ungerechtigkeiten zu beheben. Bezüglich des Direktionsrechts des Arbeitgebers fand Klaus Adomeit die Spuren von Plato in dem Modell des Staatsvertrages zwischen einem Volk und seinem Herrn.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/rth.50.2.257
Rechtstheorie, Vol. 50 (2019), Iss. 2 : pp. 257–264
Published online: 2019-04
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 8
Author Details
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Das Wirken von Klaus Adomeit in Griechenland | 257 | ||
Oder: Die humanistische Denkweise von Klaus Adomeit | 257 |