THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.137.161.116 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Völkerrechtliche Impulse gegen Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt

Völkerrechtliche Impulse gegen Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt

Year:    2020

Author:    Mangold, Sonja

Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 2 : pp. 200–206

Abstract

Gewalt und Belästigung im Beruf sind weltweit verbreitet, wie nicht zuletzt die jüngste „MeToo“- Debatte gezeigt hat. Mit dem Übereinkommen 1901 hat die Internationale Arbeitsorganisation (International Labour Organisation, ILO) einen neuen völkerrechtlichenMindeststandard geschaffen, der dem Problem abhelfen soll. Hintergründe und Inhalte des ILO-Regelwerks sowie daraus resultierendeUmsetzungsanforderungen im deutschen Recht werden im folgenden Artikel beleuchtet.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/rup.56.2.200

Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 2 : pp. 200–206

Published online:    2020-04

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    7

Keywords:    Law Recht Droit

Author Details

Mangold, Sonja

Section Title Page Action Price
Sonja Mangold: Völkerrechtliche Impulse gegen Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt 200
I. Faktische und rechtliche Problemlagen 200
II. Ein neues Instrument: Das ILO-Übereinkommen 190 201
III. Umfassender Schutz vor Übergriffen im Beruf 202
IV. Umsetzungserfordernisse in Deutschland 203