Year: 2020
Author: Klatt, Matthias K.
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 2 : pp. 215–219
Abstract
Seit über einem Jahr ist Stephan Harbarth Richter am BVerfG, nachdem er zuvor ein wichtiger Akteur der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und erfolgreicher Rechtsanwalt war. Um seine Berufung gab es einen Streit über die Wahl von Politiker*innen an das Bundesverfassungsgericht (BVerfG). In einem aktuellen Verfahren werden nun die Auswirkungen dieses Seitenwechsels offensichtlich.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/rup.56.2.215
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 2 : pp. 215–219
Published online: 2020-04
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 5
Author Details
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
BLOG DES QUARTALS / AUS DEM JUWISSBLOG | 215 | ||
Matthias K. Klatt: Über die personelle und inhaltliche Verzahnung von Politik und Verfassungsrecht | 215 | ||
Aktuelles Verfahren | 215 | ||
1. Kein Ausschluss | 215 | ||
2. … aber Befangenheit? | 216 | ||
3. Entscheidung mit Gegenstimmen | 218 | ||
4. Ex-Politiker*innen als Richter*innen | 218 |