THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.145.0.168 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Demokratie ohne Mehrheitsherrschaft?

Demokratie ohne Mehrheitsherrschaft?

Year:    2017

Author:    Wiegandt, Manfred H.

Recht und Politik, Vol. 53 (2017), Iss. 1 : pp. 68–82

Abstract

Die letzten US-Präsidentschaftswahlen brachten einen Kandidaten ins Weiße Haus, der bei den von der amerikanischen Gesamtwählerschaft abgegebenen Stimmen in der klaren Minderheit war, der aber dennoch die erforderliche Mehrheit im Electoral College erhielt, das nach der US-Verfassung zuständig für die Wahl des Präsidenten ist. Der Autor zeigt das demokratische Defizit dieses Wahlverfahrens auf, untersucht aber auch die Wahl zum amerikanischen Kongress und stellt dabei fest, dass weder das amerikanische Verfassungssystem noch die amerikanische Verfassungspraxis darauf angelegt sind, den Willen der Mehrheit des amerikanischen Volkes zum Ausdruck zu bringen, und damit das US-System nicht im Einklang mit modernen demokratischen Vorstellungen erscheinen lassen.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/rup.53.1.68

Recht und Politik, Vol. 53 (2017), Iss. 1 : pp. 68–82

Published online:    2017-03

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    15

Author Details

Wiegandt, Manfred H.