“Das Problem des ‘geheimen Gesetzes‘“ und die Grenze des “Führernotrechts“. Erstveröffentlichung von Ernst Rudolf Hubers Vortrag “Gesetz und Maßnahme“ aus dem Wintersemester 1944/45
Year: 2016
Author: Grothe, Ewald, Mehring, Reinhard
Der Staat, Vol. 55 (2016), Iss. 1 : pp. 69–96
Abstract
Ernst Rudolf Huber (1903-1990), Bonner Schüler Carl Schmitts, lehrte seit 1933 in Kiel, Leipzig und Straßburg als einer der exponiertesten nationalsozialistischen Staatsrechtslehrer. Die folgende Edition dokumentiert einen bisher unveröffentlichten Vortrag, der im Wintersemester 1944/45 im Heidelberger Seminar des Verfassungsrechtlers Ernst Forsthoff gehalten wurde. Die rechtstheoretische Erörterung der Entwicklung von “Gesetz und Maßnahme“ im Nationalsozialismus diskutiert das “Problem des ‘geheimen Gesetzes’“ sowie die Grenzen des “Führernotrechts“ unter der Fiktion einer fortdauernden rechtswissenschaftlichen Diskussion und relativen Unabhängigkeit der Justiz. Der Vortrag kann als gewichtiges Zeugnis und zugleich als Versuch der Selbstkritik und Abstandnahme betrachtet werden, soweit das einem nationalsozialistischen Rechtswissenschaftler im halböffentlichen universitären Rahmen und unter Akzeptanz des “Führernotrechts“ damals möglich war.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/staa.55.1.69
Der Staat, Vol. 55 (2016), Iss. 1 : pp. 69–96
Published online: 2016-03
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 28