Year: 2014
Author: Lueg, Thomas, Schwark, Peter
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 83 (2014), Iss. 3 : pp. 77–99
Abstract
Die Autoren setzen sich mit Reformoptionen der kapitalgedeckten Altersvorsorge auseinander. Ausgehend von der politischen Diskussion um die aktuelle Verfassung der Alterssicherung in Deutschland geht der Beitrag auf Kritikpunkte an der kapitalgedeckten Altersvorsorge – insbesondere der Riester-Rente – ein. Drei der daraus abgeleiteten Reformvorschläge, die der Kategorie “Ersatz des Bestehenden“ zugeordnet werden können, werden einer kritischen Analyse unterzogen. Im Einzelnen werden untersucht: (1) die Rückkehr zum Status quo vor den Riester-Reformen, (2) die Etablierung einer “staatlichen Konkurrenz“ für die Anbieter kapitalgedeckter Vorsorge in Form von (a) freiwilligen Zusatzbeiträgen zur umlagefinanzierten gesetzlichen Rentenversicherung, (b) staatlich administrierten, kapitalgedeckten Vorsorgekonten. Dabei wird gezeigt, dass alle drei Reformvorschläge bei nüchterner Betrachtung gravierende Nachteile in sich tragen. Zum Schluss werden Alternativen aufgezeigt, die das bestehende System weiterentwickeln und verbessern könnten.
JEL Classification: H55, D14
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/vjh.83.3.77
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 83 (2014), Iss. 3 : pp. 77–99
Published online: 2014-09
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot, Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 23
Author Details
-
„Staatsfonds in der individuellen Alterssicherung – kein Modell für Deutschland“
Lueg, Thomas
Schwark, Peter
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 88 (2019), Iss. 1 P.125
https://doi.org/10.3790/vjh.88.1.125 [Citations: 1]