THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.145.36.157 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Zur Effizienz Früher Hilfen: Forschungsdesign und erste Ergebnisse eines randomisierten kontrollierten Experiments

Year:    2010

Author:    Lutz, Peter F, Sandner, Malte

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 79 (2010), Iss. 3 : pp. 79–97

Abstract

Aus ökonomischer Sicht sollte der Mix staatlich finanzierter Bildungsmaßnahmen neuen Erkenntnissen über deren private und soziale Grenzerträge angepasst werden. Frühe Hilfen sind Unterstützungsangebote für Kinder in sozial benachteiligten Umgebungen, die möglichst früh ansetzen, idealerweise schon in der Schwangerschaft. Die sich entwickelnde ökonomische Theorie der Fähigkeitsbildung sagt dieser Form der Bildungspolitik hohe soziale Renditen voraus. Anhand eines Experiments mit randomisierten Kontrollgruppendesigns soll der Nachweis der Wirksamkeit Früher Hilfen erbracht werden. Als Untersuchungsgegenstand des Experiments dient das Modellprojekt Pro Kind, das sich an erstgebärdende Mütter mit ökonomischen und sozialen Belastungsfaktoren wendet. Erste Auswertungen zeigen, dass das Modellprojekt diese Zielgruppe erreicht und dass die Belastungssituation mit einer Entwicklungsverzögerung des Kindes, gemessen am Kopfumfang, verbunden ist. Ein erster, vorläufiger Treatment-Effekt ist die Erhöhung des Geburtsgewichtes und der Körpergröße bei Jungen. Weitere Forschung in späteren Entwicklungsphasen ist erforderlich, um die Effizienz Früher Hilfen in Deutschland näher zu bestimmen.

Abstract

For efficiency reasons, the policy-mix of publicly financed educational measures should be adapted to novel insights into their private and social returns. Early childhood interventions are targeted to children in socially disadvantaged environments, beginning as soon as possible, ideally before birth. The developing theory of skill formation predicts high social returns for this kind of human capital policy. To provide evidence for this, a randomized controlled experiment is conducted. Object of investigation is the Pro Kind project which is targeted to first time mothers in economically and socially disadvantaged environments. Early results show that the project reaches its target group and that the poor environments lead to retarded development, measured by head circumference. First, preliminary results include an effect of treatment on boy's birth weight and body length at birth. Further research in later stages of development is needed to explore the efficiency of early childhood interventions in Germany.

JEL Classification: H52, I28, I38, J24

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/vjh.79.3.79

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 79 (2010), Iss. 3 : pp. 79–97

Published online:    2010-07

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot, Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    19

Author Details

Lutz, Peter F

Sandner, Malte

  1. Comprehensive evaluation of the Pro Kind home visiting program: A summary of results

    Jungmann, Tanja | Brand, Tilman | Dähne, Verena | Herrmann, Peggy | Günay, Hüsamettin | Sandner, Malte | Sierau, Susan

    Mental Health & Prevention, Vol. 3 (2015), Iss. 3 P.89

    https://doi.org/10.1016/j.mhp.2015.06.001 [Citations: 12]
  2. Effizienzanalysen frühkindlicher Bildungs- und Betreuungsprogramme

    Spieß, C. Katharina

    Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Vol. 16 (2013), Iss. 2 P.333

    https://doi.org/10.1007/s11618-013-0353-9 [Citations: 6]