THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.133.160.6 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Finanzkrise: Die Rolle der Rechnungslegung

Year:    2009

Author:    Gassen, Joachim

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 78 (2009), Iss. 1 : pp. 83–95

Abstract

Eine der wesentlichen Gründe für das Entstehen und den Verlauf der Finanzkrise dürfte in der Intransparenz moderner Kapitalmärkte liegen. Diese Intransparenz begünstigt einerseits das Entstehen von spekulativen Blasen. Andererseits ist die mangelnde Transparenz wohl wesentlich für die vielfach konstatierte Vertrauenskrise innerhalb des Finanzsektors und zwischen Banken und Nicht-Banken. Intransparenz resultiert aus Informationsasymmetrien und die Reduktion von Informationsasymmetrien ist die Aufgabe der Rechnungslegung. Dementsprechend soll in dem vorliegenden Beitrag die Rolle der Rechnungslegung im Rahmen der Finanzmarktkrise diskutiert werden.

Hierfür wird im ersten Abschnitt zunächst die Aufgabe der Rechnungslegung definiert und präzisiert. Anschließend wird der institutionelle Rahmen der Rechnungslegung insbesondere in Bezug auf die Bewertung von Finanzinstrumenten in der gebotenen Kürze dargestellt. Im zweiten Abschnitt wird diskutiert, inwiefern die Bewertungs- und/oder die Koordinationsfunktion der Rechnungslegung mit dem Verlauf der Finanzkrise in Verbindung gebracht werden können. Der dritte Abschnitt dient der kritischen Diskussion der aktuellen regulatorischen Reformbestrebungen vor dem Hintergrund des aufgespannten theoretischen Rahmens. Der letzte Abschnitt fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und wagt einen regulatorisch-normativen Ausblick.

Abstract

This paper analyzes the role of financial accounting and reporting in the current financial cri-sis. Starting outlining the objectives of financial accounting and giving a brief overview over the relevant accounting standards for financial instruments, it highlights the potentially pro-cyclical dynamics of regulations or private contracts which are statically linked to financial accounting outcomes. Also, it surveys the current analytical literature which investigates the relation between market-based accounting standards and real investment activity. In closing, it discusses current regulatory changes in the realm of financial accounting and proposes further steps of regulatory action.

JEL Classifications: G28, M41, M48.

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/vjh.78.1.83

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 78 (2009), Iss. 1 : pp. 83–95

Published online:    2009-01

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot, Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    13

Author Details

Gassen, Joachim

  1. Besteuerung, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen

    Ethische Aspekte des externen Rechnungswesens: Der Steuerzahler als „stiller Teilhaber“ am Desaster

    Siegel, Theodor

    2010

    https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8819-5_33 [Citations: 0]
  2. Globalization and Contextual Factors in Accounting: The Case of Germany

    Chapter 4 The Influence of Power and Legitimacy on German Attitudes Toward the IASB and the Promotion of Professional Judgments

    Heidhues, Eva | Patel, Chris

    2012

    https://doi.org/10.1108/S1479-3512(2012)0000023009 [Citations: 0]
  3. Globalization and Contextual Factors in Accounting: The Case of Germany

    References

    2012

    https://doi.org/10.1108/S1479-3512(2012)0000023012 [Citations: 0]