THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 13.59.203.127 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Sektorstrukturen der FuE-Aktivitäten im internationalen Vergleich

Year:    2011

Author:    Gehrke, Birgit, Schasse, Ulrich

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 80 (2011), Iss. 3 : pp. 89–109

Abstract

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, ob die Entwicklung der FuE-Aufwendungen im Verlauf der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 neben konjunkturellen Einflüssen auch von den jeweiligen FuE-Schwerpunkten der Länder abhängig gewesen ist. Dabei wird zunächst der Blick auf längerfristige strukturelle Verschiebungen innerhalb der sektoralen Verteilung der FuE-Aufwendungen im internationalen Vergleich gelenkt. Damit werden Unterschiede zwischen Deutschland und wichtigen Konkurrenzländern im Hinblick auf die FuE-Schwerpunktsetzung der Wirtschaft aufgezeigt, die unabhängig von kurzfristigen konjunkturellen Einflüssen sind. In einem zweiten Schritt wird der Frage nachgegangen, ob und welche Zusammenhänge sich zwischen konjunkturellen Entwicklungen (hier: Entwicklung des realen BIP im Zeitablauf) und der Entwicklung der FuE-Aufwendungen der Wirtschaft feststellen lassen, wenn für die jeweiligen FuE-Schwerpunkte (Spitzentechnik, Hochwertige Technik, Übrige Industrie, Dienstleistungen) kontrolliert wird. Dabei zeigt sich, dass die konjunkturelle Reagibilität der FuE-Aufwendungen der Unternehmen in Ländern wie Deutschland, die ihre FuE-Schwerpunkte in Hochwertigen Technologien setzen, vergleichsweise hoch ausfällt.

Summary

This article analyzes whether the decline in business investment in R&D during the crisis 2008/2009 was only a result of the general economic downturn or also affected by each country's R&D specialization. First we investigate international long-term changes in industry patterns of R&D to illustrate non-cyclical differences between Germany and important competitors. Second analysis turns towards investigating correlations between business cycle (GDP in constant prices) and the development of business R&D investments while controlling for respective R&D specialization (cutting-edge technology, advanced technology, other manufacturing, services). It follows that business R&D investments in Germany and other countries focusing on advanced technology show a relatively high cyclical response.

JEL Classification: O14, O30, O47, E32

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/vjh.80.3.89

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 80 (2011), Iss. 3 : pp. 89–109

Published online:    2011-07

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot, Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    21

Author Details

Gehrke, Birgit

Schasse, Ulrich

  1. China and Germany in knowledge-intensive high-tech sectors

    Cordes, Alexander

    Gehrke, Birgit

    (2014) P.5

    https://doi.org/10.3280/POLI2013-004001 [Citations: 0]