THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.17.142.93 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

GRUNDRECHTLICHER INFORMATIONSSCHUTZ GEGEN PRIVATE

GRUNDRECHTLICHER INFORMATIONSSCHUTZ GEGEN PRIVATE

Year:    2012

Author:    Bäcker, Matthias

Der Staat, Vol. 51 (2012), Iss. 1 : pp. 91–116

Abstract

Gegenstand des Beitrags sind die dogmatischen Grundlagen des grundrechtlichen Schutzes gegen den Umgang Privater mit personenbezogenen Informationen. Quelle dieses Informationsschutzes sind spezifische Vertraulichkeitsgarantien sowie das unspezifische und übergreifende Recht auf informationelle Selbstbestimmung. Dieses Grundrecht erfüllt eine Doppelfunktion als objektiv-rechtlicher Ausgestaltungsauftrag für das private Datenschutzrecht und als subsidiärer punktueller Schutzanspruch des Einzelnen vor Übergriffen Privater. Hieraus ergeben sich Anforderungen an die rechtliche Würdigung einzelner Informationshandlungen wie auch an die einzelfallübergreifende rechtliche Strukturierung privater Datenverarbeitungen. Die entwickelten grundrechtsdogmatischen Aussagen werden anhand von Beispielen aus der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und aus der aktuellen Diskussion zum Datenschutzrecht illustriert und getestet.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/staa.51.1.91

Der Staat, Vol. 51 (2012), Iss. 1 : pp. 91–116

Published online:    2012-01

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    26

Author Details

Bäcker, Matthias

  1. Datenpaternalismus. Staatliche Interventionen im Online-Datenverkehr zwischen Privaten, dargestellt am Beispiel der Datenschutz-Grundverordnung

    Krönke, Christoph

    Der Staat, Vol. 55 (2016), Iss. 3 P.319

    https://doi.org/10.3790/staa.55.3.319 [Citations: 2]
  2. Cyber-Sicherheit

    Cybersicherheit durch Grundrechte?

    Kutscha, Martin

    2015

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-02798-8_12 [Citations: 0]
  3. Personal Data in Competition, Consumer Protection and Intellectual Property Law

    The Power Paradigm in Private Law

    Richter, Heiko

    2018

    https://doi.org/10.1007/978-3-662-57646-5_19 [Citations: 1]