THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.117.82.179 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Vom Winde verweht Strommarktpreise und Anreize zur Investition in thermische Kraftwerke bei erhöhtem Angebot an Windenergie

Year:    2012

Author:    Traber, Thure, Kemfert, Claudia

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 81 (2012), Iss. 1 : pp. 91–110

Abstract

Die wachsende Integration von Windenergie in vielen Strommärkten weltweit muss durch zuverlässige, flexible Kraftwerke oder durch sonstige Ausgleichsmaßnahmen für windarme Zeiten begleitet werden. Weiterhin hat die Windenergie einen Einfluss sowohl auf den Einsatz von Wärmekraftwerken als auch auf die Strommarktpreise. Während sie auf die Marktpreise generell eine senkende Wirkung hat, ist die Wirkung auf den Einsatz verschiedener Kraftwerkstypen prinzipiell uneindeutig. Zur Untersuchung der Anreize für Investitionen in Wärmekraftwerke bei einem steigenden Angebot an Windenergie entwickelt dieser Beitrag ein berechenbares Oligopolmodell, das Restriktionen und Kosten des Anfahrens von Kraftwerken bei Leistungswechseln (Ramping) berücksichtigt. Dieses Modell wenden wir auf Deutschland an. Die Untersuchung zeigt, dass das aktuelle Windenergieangebot zu einer Senkung der Marktpreise um mehr als fünf Prozent und zu einem beträchtlich geringeren Anreiz für Investitionen in erdgasbefeuerte Kraftwerke führt. Ein erhöhtes Windenergieangebot wird die Attraktivität erdgasbefeuerter Kraftwerke noch weiter mindern. Daher ist mit einer Diskrepanz zwischen dem Bedarf an flexibler Stromerzeugung einerseits und den Anreizen zu deren Bereitstellung andererseits zu rechnen.

Summary

The increased wind energy supplied to many electricity markets around the world has to be balanced by reliably ramping units or other complementary measures when wind conditions are low. At the same time wind energy impacts both, the utilization of thermal power plants and the market prices. While the market prices tend to decrease, the impact on the utilization of different plant types is at the outset unclear. To analyze the incentives to invest in thermal power plants under increased wind energy supply, we develop a computational oligopoly model which includes ramping restrictions and costs and apply it to the German case. We find that due to current wind supply the market prices are reduced by more than five percent, and the incentives to invest in natural gas fired units are largely reduced. An increased wind supply erodes their attractiveness further. Consequently, a gap between the need for and the incentive to provide flexibility can be expected.

JEL Classification: C63, L13, L94, Q42

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/vjh.81.1.91

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 81 (2012), Iss. 1 : pp. 91–110

Published online:    2012-01

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot, Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    20

Author Details

Traber, Thure

Kemfert, Claudia