THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.117.252.141 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Fundamentale Steuerreformen für Deutschland: Die Unternehmensteuerreform 2008, die Duale Einkommensteuer und die Einheitssteuer im Vergleich

Year:    2007

Author:    Radulescu, Doina Maria, Stimmelmayr, Michael

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 76 (2007), Iss. 2 : pp. 98–116

Abstract

In den letzten Jahren wurde eine Vielzahl an Steuerreformvorschlägen in Deutschland unterbreitet. Zu den aktuellen gehören neben der Unternehmensteuerreform 2008 (UntSt-Reform), die Duale Einkommensteuer des Sachverständigenrates (DIT) und die Kirchhof'sche Einheitssteuer. Dieser Aufsatz quantifiziert und vergleicht die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen dieser Steuerreformvorschläge mithilfe des eigens für Deutschland entwickelten dynamischen, allgemeinen Gleichgewichtsmodells ifoMod. Wie die Ergebnisse zeigen, bewirken die DIT und die Einheitssteuer einen positiven Impuls auf das Wirtschaftswachstum, während sich die UntSt-Reform als leichte Wachstumsbremse herausstellt. Im Hinblick auf die Wohlfahrtsaspekte der Reformen erzielt lediglich die DIT positive Resultate. Die UntSt-Reform hemmt insbesondere die Investitionstätigkeit der Kapitalgesellschaften, da diese Unternehmen mit Einführung der Abgeltungssteuer auf Dividenden und Wertzuwächse einer Doppelbesteuerung unterliegen. Dennoch generiert diese als einzige Reform einen langfristigen Finanzierungsüberschuss.

Abstract

The past years have seen several tax reform proposals being put forward in Germany. The most prominent ones count the Business Tax Reform 2008 (BTR 2008), the Dual Income Tax (DIT) proposal advanced by the German Council of Economic Advisors and Kirchhof's flat tax. We analyze, compare and quantify the effects of these reform proposals by applying ifoMOD, a dynamic computable general equilibrium (CGE) model. ifoMOD was in particular developed to simulate the effects of capital income tax reforms for the German economy. The simulation results show that both the DIT and the flat tax have a positive stimulus for economic growth while the BTR 2008 slightly impedes growth. Regarding the welfare effects of the reforms, the DIT is the only reform proposal which achieves positive results. The BTR 2008 impedes in particular the investment activity of corporate firms since these are effectively subject to double taxation following the introduction of a withholding tax on dividends and capital gains. Nevertheless, this reform proposal is the only one which generates a financing surplus in the long run.

JEL Classification: C68, D58, D92, E62, H25

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/vjh.76.2.98

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 76 (2007), Iss. 2 : pp. 98–116

Published online:    2007-04

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot, Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    19

Author Details

Radulescu, Doina Maria

Stimmelmayr, Michael