THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.15.234.89 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Werte und Normen im Recht. Hans Kelsen und die weltanschauliche Neutralität des Staates

Werte und Normen im Recht. Hans Kelsen und die weltanschauliche Neutralität des Staates

Year:    2013

Author:    Polke, Christian

Der Staat, Vol. 52 (2013), Iss. 1 : pp. 99–118

Abstract

Nach einer Klärung des Wertbegriffs wird die weltanschauliche Neutralität des Staates im Verhältnis zu den Werten und Normen im Recht untersucht. Es wird dazu geraten, in der Verfassungsinterpretation auf den Wertbegriff zu verzichten. Stattdessen wird in der Kelsenschen Rechtslehre ein Ansatz für ein besseres Verfassungsverständnis gefunden. Hier wird durch die Ausblendung sozialer Konfliktlagen ein “normativer Mehrwert“ geschaffen. Allerdings liegen die Grenzen von Kelsens Ansatz in dem Wertrelativismus. Im Ergebnis wird der Demokratie das größte Potential zugesprochen; allerdings muss den Bürgern durch fest verankerte Grundrechte ein Freiheitsraum zugesichert werden, indem diese Rechte als Abwehrrechte und nicht so sehr als Werte einer objektiven Ordnung verstanden werden.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/staa.52.1.99

Der Staat, Vol. 52 (2013), Iss. 1 : pp. 99–118

Published online:    2013-01

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    20

Author Details

Polke, Christian