THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.22.27.106 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

VON EINEM NEUERDINGS ERHOBENEN EMPIRISTISCHEN TON IN DER RECHTSWISSENSCHAFT

VON EINEM NEUERDINGS ERHOBENEN EMPIRISTISCHEN TON IN DER RECHTSWISSENSCHAFT

Year:    2012

Author:    Augsberg, Ino

Der Staat, Vol. 51 (2012), Iss. 1 : pp. 117–125

Abstract

Die jüngst erhobene Forderung nach einer “empirischen Wende“ der Rechtswissenschaft operiert mit einem Modell, das Empirie weitgehend als etwas an sich Bestehendes voraussetzt. In dieser Perspektive muss die Jurisprudenz lediglich lernen, die Erkenntnisse der empirisch arbeitenden Sozialwissenschaften genauer zur Kenntnis zu nehmen. Ein grundsätzliches epistemologisches Problem wird mit der Rezeption offenbar nicht verbunden. Hebt man demgegenüber jedoch den Charakter der Empirie als soziale Konstruktion hervor, dann verkomplizieren sich die jeweiligen Erkenntnisverfahren der jeweiligen Wissenschaftsbereiche und damit zumal die Chancen ihrer etwaigen Kooperation. Der konstruktive Charakter des Wissens unterläuft die Möglichkeit, die kognitive Dimension eines Sozialbereichs einfach in die eines anderen zu “übersetzen“. Für das Recht bleibt der Umgang mit extrajuridischem Wissen damit zwar möglich. Er muss aber reflexiv auf die darin enthaltenen Schwierigkeiten der Wissenstransformation eingestellt werden.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/staa.51.1.117

Der Staat, Vol. 51 (2012), Iss. 1 : pp. 117–125

Published online:    2012-01

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    9

Author Details

Augsberg, Ino

  1. The Future of European Legal Scholarship: Empirical Jurisprudence

    Dyevre, Arthur | Wijtvliet, Wessel | Lampach, Nicolas

    SSRN Electronic Journal , Vol. (2017), Iss.

    https://doi.org/10.2139/ssrn.3050486 [Citations: 1]
  2. Das Verhältnis von Rechtswissenschaft und Rechtspraxis im Verwaltungsrecht. Vergleichende Betrachtungen zu Deutschland und Frankreich

    Sommermann, Karl-Peter

    Die Verwaltung, Vol. 50 (2017), Iss. 1 P.77

    https://doi.org/10.3790/verw.50.1.77 [Citations: 0]
  3. Toleration, Synthesis or Replacement? The ‘Empirical Turn’ and its Consequences for the Science of International Law

    HOLTERMANN, JAKOB V.H. | MADSEN, MIKAEL RASK

    Leiden Journal of International Law, Vol. 29 (2016), Iss. 4 P.1001

    https://doi.org/10.1017/S0922156516000479 [Citations: 4]
  4. „Iudex non calculat“ – Die Erfordernis „statistischer Belesenheit“ im (scheinbar) zahlen- und formelleeren Raum

    Ihden, Tanja

    AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv, Vol. 13 (2019), Iss. 3-4 P.257

    https://doi.org/10.1007/s11943-019-00258-4 [Citations: 0]
  5. International Law and its Methodology: Introducing a NewLeiden Journal of International LawSeries

    VENZKE, INGO

    Leiden Journal of International Law, Vol. 28 (2015), Iss. 2 P.185

    https://doi.org/10.1017/S0922156515000023 [Citations: 6]
  6. High Stakes and Persistent Challenges – A Rejoinder to Klabbers and Augsberg

    HOLTERMANN, JAKOB V. H. | MADSEN, MIKAEL RASK

    Leiden Journal of International Law, Vol. 28 (2015), Iss. 3 P.487

    https://doi.org/10.1017/S0922156515000254 [Citations: 2]
  7. Interdisziplinäre Rechtsforschung

    Versuch über das Sein und Sollen der Rechtsforschung

    Rosenstock, Julika | Singelnstein, Tobias | Boulanger, Christian

    2019

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-21990-1_1 [Citations: 3]
  8. Gesetzgebung und Empirie

    Steinbach, Armin

    Der Staat, Vol. 54 (2015), Iss. 2 P.267

    https://doi.org/10.3790/staa.54.2.267 [Citations: 5]
  9. Herbert M. Kritzer, Advanced Introduction to Empirical Legal Research, Cheltenham, U.K, Northampton MA, USA: Edward Elgar Publishing (Elgar advanced introductions), 2021, 168 Seiten, ISBN 978 1 83910 106 9, £ 16,45

    Rzadkowski, Nora

    Zeitschrift für Rechtssoziologie, Vol. 41 (2021), Iss. 2 P.370

    https://doi.org/10.1515/zfrs-2021-0018 [Citations: 0]
  10. Die Leitentscheidung

    Kapitel 5: Unionsgerichtsbarkeit und Leitentscheidungen

    Yang, Nele

    2018

    https://doi.org/10.1007/978-3-662-54864-6_5 [Citations: 0]