THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.145.173.144 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Angemessene und nachhaltige Renten für alle? Die geschlechtsspezifische Wirkung des deutschen Rentensystems

Year:    2011

Author:    Frericks, Patricia

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 80 (2011), Iss. 2 : pp. 119–132

Abstract

Rentensysteme befinden sich derzeit in einem umfassenden Veränderungsprozess. Öffentliche Regelungssysteme werden neu formiert und zum Teil durch marktbezogene Systeme ersetzt. Dabei bleiben die normativen Ansprüche europäischer Wohlfahrtsstaaten unverändert: Neben der Armutsvermeidung sollen “angemessene und nachhaltige Renten für alle“ (EC-Report 2006) realisiert werden. Gegenwärtige Rentenreformen zielen darauf ab, zukünftigen Rentnern den Aufbau “angemessener Renten“ durch eine Kombination von gesetzlichen und marktbezogenen Regelungssystemen zu ermöglichen. International vergleichende empirische Studien zeigen jedoch, dass eine große Mehrheit zukünftiger Rentner und Rentnerinnen diesen Rentensystemen nicht wird entsprechen können. Dabei unterscheiden sich Alterssicherungs-systeme in ihrem Vermögen, Armutsvermeidung, angemessene Renten und Nachhaltigkeit zu verwirklichen. Ziel dieses Beitrags ist es, die Konzeption des aktuellen Rentensystems in Deutschland aufzuzeigen und dabei insbesondere der Frage nachzugehen, inwiefern es auch Frauen ermöglicht, sogenannte angemessene Rentenanwartschaften, die unter dem Begriff des “Eckrentners“ bekannt sind, aufzubauen.

Summary

All across the world, pension systems are undergoing considerable change. Public pension systems have been reformed and parts of the formerly public social provision have been shifted to market based provisions. The normative pretensions of European welfare states, however, remain unchanged aiming at poverty prevention and “adequate and sustainable pensions for all” (EC-Report 2006). Current pension reforms, thereby, aim at enabling future pensioners to build up “adequate pensions” by combining public and market-related pensions. Comparative empirical studies have shown, however, that huge parts of the future pensioners will not be able to comply with this combined pension design, while pension systems strongly differ in their capacity to realise adequate and sustainable pensions. Aim of this contribution is to elaborate on Germany's current design of pension regulations and to analyse in how far it enables also women to build up so-called adequate entitlements for their old-age.

JEL Classification: E61, H55, J3, P1

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/vjh.80.2.119

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 80 (2011), Iss. 2 : pp. 119–132

Published online:    2011-04

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot, Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    14

Author Details

Frericks, Patricia

  1. Familie – Beruf – Karriere

    Genderspezifische Aspekte öffentlicher Ausgaben – Ausgewählte Aufgabenbereiche des öffentlichen Sektors in Deutschland

    Korać, Sanja | Moser, Birgit | Rondo-Brovetto, Paolo

    2018

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-12504-2_13 [Citations: 0]
  2. Culture matters. Die Finanzialisierung der Alterssicherung im Ländervergleich

    Frericks, Patricia

    Zeitschrift für Sozialreform, Vol. 61 (2015), Iss. 3 P.265

    https://doi.org/10.1515/zsr-2015-0304 [Citations: 0]
  3. Altern im sozialen Wandel: Die Rückkehr der Altersarmut?

    Die Stärkung von Marktprinzipien in Rentensystemen: Neue Altersarmut in Deutschland und den Niederlanden?

    Frericks, Patricia

    2013

    https://doi.org/10.1007/978-3-531-18714-3_11 [Citations: 1]