Year: 2010
Author: Bauer, Philipp C, Riphahn, Regina T
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 79 (2010), Iss. 3 : pp. 121–132
Abstract
Erhöht der frühere Besuch des Kindergartens die Bildungsmobilität zwischen Kind und Eltern? Wir nutzen Schweizer Daten, um dieser Frage nachzugehen. Frühschulische Politik wird in der Schweiz auf kantonaler Ebene geregelt, so dass das Kindergartensystem zwischen den Kantonen unterschiedlich reguliert ist. Wir finden Evidenz, dass diejenigen Kantone, in denen das Durchschnittsalter der Kinder im Kindergarten niedriger ist, eine erhöhte intergenerationale Bildungsmobilität aufweisen. Zum gleichen Schluss kommen wir, wenn wir anstelle des Durchschnittsalters den Anteil der Vier- und Fünfjährigen im Kindergarten als erklärende Variable in unserer Untersuchung berücksichtigen. Die Ergebnisse sind robust und auch nach Berücksichtigung der Effekte anderer Einflussgrößen statistisch signifikant und robust.
This study investigates whether early kindergarten attendance can affect intergenerational educational mobility between parents and children using data from Switzerland. There, kindergarten regulations are determined at the cantonal level, which allows us to compare the outcomes of different kindergarten policy regimes within a given country. Based on flexible estimations we find that early kindergarten enrollment is associated with higher educational mobility. Our results are confirmed when alternative indicators of kindergarten entry age regulations are considered. The results are statistically significant and robust to specification changes.
JEL Classification: I2, I21, J24, D30
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/vjh.79.3.121
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 79 (2010), Iss. 3 : pp. 121–132
Published online: 2010-07
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot, Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 12
Author Details
-
Institutional determinants of intergenerational education transmission — Comparing alternative mechanisms for natives and immigrants
Bauer, Philipp C. | Riphahn, Regina T.Labour Economics, Vol. 25 (2013), Iss. P.110
https://doi.org/10.1016/j.labeco.2013.04.005 [Citations: 11] -
Paradigmenwechsel in der Familienpolitik
Ökonomische Triebkräfte für einen Paradigmenwechsel in der Familienpolitik
Schratzenstaller, Margit
2011
https://doi.org/10.1007/978-3-531-93360-3_2 [Citations: 0] -
Handbuch Bildungsarmut
Migration und Bildungsarmut: Übertrittsrisiken im Schweizer Bildungssystem
Beck, Michael | Jäpel, Franziska2019
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19573-1_19 [Citations: 4] -
The risk of delayed school entry in relation to migration background in different institutional settings
Tuppat, Julia | Becker, Birgit | Lange, MatthiasZeitschrift für Erziehungswissenschaft, Vol. 19 (2016), Iss. 4 P.745
https://doi.org/10.1007/s11618-016-0684-4 [Citations: 3]