Hat die Betriebsgröße einen Einfluss auf das Spektrum der Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung?
Year: 2008
Author: Brandl, Julia, Fink, Matthias
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 56 (2008), Iss. 3 : pp. 127–147
Abstract
Bezugnehmend auf die aktuelle Diskussion, dass freiwillige betriebliche Gesundheitsförderung in Klein- und Mittelbetrieben (KMU) wenig etabliert und ihre Umsetzung mit zahlreichen Hindernissen belegt ist, legt der vorliegende Beitrag eine differenzierte Bestandsaufnahme zu betriebsgrößenspezifischen Unterschieden in der Gestaltung der betrieblichen Gesundheitsförderung vor. Die auf einem Sample von 101 österreichischen Betrieben basierenden Befunde zeigen wider Erwarten keinen signifikanten Zusammenhang zwischen (1) der Betriebsgröße und der Zahl der Gesundheitsfördermaßnahmen, (2) dem Einsatz präventiver und kurativer Maßnahmen, und (3) der Verwendung struktureller Maßnahmen zur Gesundheitsförderung bzw. Angeboten zur eigeninitiativen Gesundheitsförderung. Allerdings ist Gesundheitsförderung in kleineren Betrieben weniger auf die Information der Beschäftigten ausgerichtet.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/zfke.56.3.127
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 56 (2008), Iss. 3 : pp. 127–147
Published online: 2008-10
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 21
Author Details
-
Aktuelle Trends und Entwicklungen im Controlling in und für KMU: Eine Einführung der Gastherausgeber
Feldbauer-Durstmüller,, Birgit
Hiebl, Martin R. W.
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 63 (2015), Iss. 3-4 P.193
https://doi.org/10.3790/zfke.63.3-4.193 [Citations: 5]