THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.148.252.155 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Probleme einer Vermögensteuer in Deutschland: Eine ökonomische Analyse

Year:    2013

Author:    Spengel, Christoph, Evers, Lisa, Evers, Maria Theresia

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 82 (2013), Iss. 1 : pp. 129–146

Abstract

Die Oppositionsparteien des deutschen Bundestags haben im Vorfeld der Bundestagswahlen 2013 steuerliche Reformkonzepte vorgelegt, die in erster Linie auf die Generierung zusätzlichen Steueraufkommens und die Umverteilung von Vermögen ausgerichtet sind. Im Vordergrund steht dabei die Wiederbelebung der Vermögensteuer beziehungsweise die Einführung einer einmaligen Vermögensabgabe. Allen Vorschlägen gemein ist zudem eine Erhöhung der Einkommensteuer durch eine Anhebung des Spitzensteuersatzes sowie Änderungen bei der Abgeltungsteuer. Die Umsetzung dieser Reformvorhaben würde spürbare Mehrbelastungen unternehmerischer Einkommen und Vermögen nach sich ziehen und damit die steuerliche Attraktivität Deutschlands als Unternehmensstandort sowie die Bedingungen für Investitionen in Deutschland verschlechtern.

Summary

In the run-up to the 2013 election, the opposition parties of the German parliament have presented several tax reform proposals which first and foremost aim at increasing tax revenue and redistributing wealth. The focus is on reviving the wealth tax—which has not been levied since 1997—and on introducing a one-off capital levy, respectively. Furthermore, increasing the top income tax rate and withholding taxes on capital income is common to the reform programs of all three opposition parties. Implementing these reform proposals would result in a significant increase of the tax burden on business income and wealth, and thereby impair the conditions for investment in Germany and Germany's attractiveness as a location of investment.

JEL Classification: H24, H25

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/vjh.82.1.129

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 82 (2013), Iss. 1 : pp. 129–146

Published online:    2013-01

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot, Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    18

Author Details

Spengel, Christoph

Evers, Lisa

Evers, Maria Theresia

  1. Understanding Inequality: Social Costs and Benefits

    Konsonant oder interessengeleitet? Eine Frame-Analyse zur Berichterstattung über die Vermögensteuer im Wahljahr 2013

    Lichtenstein, Dennis | Rhomberg, Markus | Böhme, Michaela

    2016

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-11663-7_16 [Citations: 3]
  2. Vermmgensteuer Und Ihre Implikationen FFr Den Wirtschaftsstandort Deutschland Eine Betriebswirtschaftliche Analyse (Wealth Tax and its Implications for Germany as a Location for Business -- An Economic Analysis)

    Hoppe, Thomas | Maiterth, Ralf | Sureth, Caren

    SSRN Electronic Journal, Vol. (2015), Iss.

    https://doi.org/10.2139/ssrn.2548398 [Citations: 1]
  3. Investment timing effects of wealth taxes under uncertainty and irreversibility

    Niemann, Rainer | Sureth-Sloane, Caren

    Journal of Business Economics, Vol. 89 (2019), Iss. 4 P.385

    https://doi.org/10.1007/s11573-018-0918-4 [Citations: 1]
  4. Eigenkapitalverzehr und Substanzbesteuerung deutscher Unternehmen durch eine Vermögensteuer – eine empirische Analyse

    Hoppe, Thomas | Maiterth, Ralf | Sureth-Sloane, Caren

    Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Vol. 68 (2016), Iss. 1 P.3

    https://doi.org/10.1007/s41471-016-0005-x [Citations: 3]