Year: 2020
Author: Fröhlich, Wiebke, Meltendorf, Lisa, Reiher, Anne
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 3 : pp. 423–426
Abstract
In dem „Weißbuch zur Künstlichen Intelligenz – ein europäisches Konzept für Exzellenz und Vertrauen“ von Februar 2019 hat die EU-Kommission ihren Regelungsansatz für neue Technologien vorgestellt und zur weiteren Diskussion der Thematik eingeladen. Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) beteiligt sich hieran mit einer Stellungnahme und fordert eine geschlechtergerechte Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI).
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/rup.56.3.423
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 3 : pp. 423–426
Published online: 2020-07
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 4
Author Details
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
GENDER UND RECHTSPOLITIK | 423 | ||
Wiebke Fröhlich, Frankfurt/M., Lisa Meltendorf, Berlin, und Anne Reiher: Geschlechtergerechte Regulierungsansätze im EU-Weißbuch zur Künstlichen Intelligenz | 423 | ||
I. Chancen und Risiken von KI | 423 | ||
II. Regelungsbedarf für eine geschlechtergerechte Gestaltung von KI | 424 | ||
III. Position des djb | 425 | ||
IV. Fazit | 426 | ||
Revirement im Bundesverfassungsgericht II | 426 | ||
Astrid Wallrabenstein neue Richterin im Zweiten Senat | 426 | ||
Ines Härtel neue Richterin im Ersten Senat | 426 |