Year: 2020
Author: Ipsen, Jörn
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 3 : pp. 344–363
Abstract
Mit seinem Urteil vom 5. Mai 2020 (EZB-Urteil) hat das Bundesverfassungsgericht die nationale Karte gegen den Europäischen Gerichtshof ausgespielt und dessen Urteil im Vorabentscheidungsverfahren für unverbindlich erklärt. Unübersehbar ist die Europäische Union in eine Krise ihres Rechts und ihrer Organe geraten, die aufgrund der Corona-Epidemie nur vorübergehend in den Hintergrund getreten ist.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/rup.56.3.344
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 3 : pp. 344–363
Published online: 2020-07
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 20
Author Details
-
Handbook on Legal Cultures
An Introduction to EU Legal Culture
Leiss, Johann Ruben
2023
https://doi.org/10.1007/978-3-031-27745-0_13 [Citations: 0] -
Article 125 [“No-Bail-Out” Clause]
Allemand, Frédéric
2021
https://doi.org/10.1007/16559_2021_4 [Citations: 0]
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Jörn Ipsen: Das Bundesverfassungsgericht ultra vires | 344 | ||
I. Einleitung: Eine fatale Entscheidung für Europa | 344 | ||
II. Vorgeschichte | 345 | ||
III. Ein bedeutendes Votum | 348 | ||
IV. Das OMT-Urteil des Bundesverfassungsgerichts | 352 | ||
V. Bundesverfassungsgericht contra Europäischer Gerichtshof | 344 | ||
1. Der Vorlagebeschluss des Zweiten Senats vom 18. Juli 2017 | 344 | ||
2. Das Urteil des Gerichtshofs vom 11. Dezember 2018 | 344 | ||
3. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts | 344 | ||
VI. Zusammenfassung und Ausblick | 344 | ||
1. Ein Paradoxon und seine Folgen | 344 | ||
2. Verstoß gegen Unionsrecht | 344 | ||
3. Das EZB-Urteil und seine Folgewirkungen | 345 |