Year: 2020
Author: Battis, Ulrich
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 3 : pp. 320–329
Abstract
Ein Beamter legt mit dem Diensteid den Verfassungseid auf die zur Zeit der Eidesleistung geltende Verfassung ab. Eingedenk der wechselvollen Geschichte des Diensteides und angesichts der zunehmenden Aufnahme von neuen Staatszielbestimmungen in die Verfassung sowie des Verfassungswandels ohne Wortlautänderung stellt sich die Frage, ob und wie sich diese Entwicklung auf den Fortbestand des einmal geleisteten Dienst- und Verfassungseid auswirken kann.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/rup.56.3.320
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 3 : pp. 320–329
Published online: 2020-07
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 10
Author Details
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Ulrich Battis: Eid auf die Verfassung – Aber auf welche? | 320 | ||
I. Der beamtenrechtliche Diensteid | 320 | ||
II. Verfassungseid, Amtseid und Treueid | 320 | ||
III. Die Fragestellung | 322 | ||
IV. Ausweitung der Fragestellung | 322 | ||
V. Grenzen der Bindungswirkung | 324 | ||
VI. Beispielfälle | 326 | ||
VII. Gewissensfreiheit | 327 | ||
Präsidentenwechsel im Bundesverfassungsgericht | 320 |