Year: 2020
Author: Meier, Horst
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 3 : pp. 282–285
Abstract
Infektionsgeschehen, Quarantäne, Herdenimmunität – seit dem Ausbruch der Corona- Krise sind seltsam klingende Begriffe in aller Munde: Kontaktverbot, Ausgangssperre, Reproduktionszahl. Mittlerweile erfreuen sich viele an zahlreichen Lockerungen, und das wiedererwachende öffentliche Leben verleitet zu Sorglosigkeit. In den Ländern und Gemeinden versucht man, örtliche Ausbrüche einzudämmen. Bundesweit ausgebrochen ist unterdessen der Sommerurlaub. Droht jetzt, nach dem ersten Lockdown, eine zweite Infektionswelle? Oder wird es durch Abstandsregeln und Gesichtsmasken gelingen, so etwas wie eine neue Normalität zu konsolidieren? Nur so viel ist klar: Nach dem Primat einer Seuchenprävention, die im Schock der erstenWochen alles überwölbte, ist heute etwas anderes gefragt: eine Langzeitstrategie für denUmgang mit dem Virus – bis denn wirksame Medikamente und Impfstoffe gefunden sind.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/rup.56.3.282
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 3 : pp. 282–285
Published online: 2020-07
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 4
Author Details
-
Politik zwischen Macht und Ohnmacht
Freiheit vs. Sicherheit? Grundrechtliche Aspekte der Pandemiebekämpfung
Thiel, Markus
2022
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35393-3_3 [Citations: 1]
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Horst Meier: Über die Versammlungsfreiheit in der Corona-Krise – eine Zwischenbilanz | 282 |