Der Einfluss von Kindererziehungszeiten und Mütterrenten auf das Alterseinkommen von Müttern in Europa
Year: 2014
Author: Möhring, Katja
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 83 (2014), Iss. 2 : pp. 139–155
Abstract
Rentenleistungen für Elternschaft und Kinderbetreuungszeiten, den sogenannten Mütterrenten, wird eine hohe Bedeutung zur Reduktion der Geschlechterungleichheit beim Alterseinkommen zugeschrieben. So haben fast alle europäischen Länder entsprechende Regelungen in ihren ansonsten überwiegend erwerbszentrierten staatlichen Rentensystemen etabliert. Aber welche Wirkungen haben diese Leistungen tatsächlich? Können sie die Einbuβen beim Alterseinkommen, die sich für Frauen durch Kinderbetreuungszeiten ergeben, tatsächlich kompensieren und den
JEL Classification: J21, J26, J78
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/vjh.83.2.139
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 83 (2014), Iss. 2 : pp. 139–155
Published online: 2014-06
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot, Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 17
Author Details
-
Ausgleich oder Verschärfung von Einkommensrisiken? Lebensläufe und Alterseinkommen in Deutschland aus der Paarperspektive
Möhring, Katja | Weiland, AndreasZeitschrift für Sozialreform, Vol. 64 (2018), Iss. 4 P.463
https://doi.org/10.1515/zsr-2018-0023 [Citations: 5] -
Recent pension reforms in Europe: More challenges, new directions. An overview
Hinrichs, Karl
Social Policy & Administration, Vol. 55 (2021), Iss. 3 P.409
https://doi.org/10.1111/spol.12712 [Citations: 29] -
Extended Working Life Policies
Germany
Romeu-Gordo, Laura | Sarter, E. K.2020
https://doi.org/10.1007/978-3-030-40985-2_20 [Citations: 2] -
Alterssicherung von Frauen revisited – aktuelle Entwicklungen und zukünftige Perspektiven
Klammer, Ute
Sozialer Fortschritt, Vol. 66 (2017), Iss. 5 P.359
https://doi.org/10.3790/sfo.66.5.359 [Citations: 4]