Year: 2010
Author: Rößl, Dietmar, Weismeier-Sammer, Daniela, Lang, Richard
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 58 (2010), Iss. 2 : pp. 141–156
Abstract
Neben der Anpassung an die Umwelt kann das Unternehmen auch versuchen, die Umwelt zu verändern und damit die Kompatibilität mit dem eigenen Stärken-Schwächenprofil zu verbessern. Dieser Beitrag geht der Frage nach, wie Klein- und Mittelunternehmen durch Lobbying Regulierungen beeinflussen und damit ihre Umwelt gestalten können. Zunächst werden Lobbying-Aktivitäten im Resource Dependence-Ansatz eingebettet und verschiedene Formen des Lobbying vorgestellt. Darauf aufbauend leitet der Beitrag Thesen zu den Voraussetzungen für ein effektives Lobbying ab. Wir sehen dabei neben finanziellen Ressourcen das Sozialkapital als zentralen Faktor und zeigen, dass KMU durch ihr Sozialkapital ihre Fähigkeiten zum Lobbying – insbesondere auf regionaler und lokaler Ebene – verbessern und so die fehlenden finanziellen Ressourcen wettmachen können.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/zfke.58.2.141
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 58 (2010), Iss. 2 : pp. 141–156
Published online: 2010-04
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 16
Author Details
-
Aktuelle Trends und Entwicklungen im Controlling in und für KMU: Eine Einführung der Gastherausgeber
Feldbauer-Durstmüller,, Birgit
Hiebl, Martin R. W.
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 63 (2015), Iss. 3-4 P.193
https://doi.org/10.3790/zfke.63.3-4.193 [Citations: 5]