Year: 2011
Author: Pock, Michael, Hinterhuber, Hans
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 59 (2011), Iss. 2 : pp. 141–147
Abstract
Traditionell war der internationale Handel von großen Unternehmen geprägt. In letzter Zeit lässt sich allerdings ein neuer Trend feststellen. Zunehmend sind es junge Unternehmen, die kurz nach ihrer Gründung internationale Aktivitäten aufnehmen. Solche Unternehmen werden als “Born Globals“ bezeichnet. Zu den bekanntesten Beispielen aus der unternehmerischen Praxis zählen Firmen wie Amazon, Logitech oder Acer. Die nachfolgende Arbeit erklärt das Phänomen in seinen Grundzügen, geht auf die zentralen Erfolgsfaktoren dieser Unternehmen ein und beschreibt abschliessend das Muster, nach dem “Born Globals“ ihre Aktivitäten internationalisieren.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/zfke.59.2.141
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 59 (2011), Iss. 2 : pp. 141–147
Published online: 2011-04
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 7