THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 52.15.170.67 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Buchbesprechungen

Buchbesprechungen

Year:    2020

Die Verwaltung, Vol. 53 (2020), Iss. 2 : pp. 287–310

Abstract

Ludwigs, Markus (Hrsg.), Regulierender Staat und konfliktschlichtendes Recht. Festschrift für Matthias Schmidt-Preuß zum 70. Geburtstag. Schriften zum Öffentlichen Recht, Band 1389. Berlin 2018, Duncker & Humblot. XIII, 1071 S. (Claas Friedrich Germelmann, Hannover)

Seckelmann, Margrit (Hrsg.), Digitalisierte Verwaltung – Vernetztes E-Government, Berlin, 2. Aufl. 2019, Erich Schmidt Verlag. 756 S. (Thomas Wischmeyer, Bielefeld)

Dittloff, Arne, Kommunale Bürger- und Einwohnerbefragungen. Schriften zum Öffentlichen Recht, Band 1324. Berlin 2016, Duncker & Humblot. 331 S. (Thomas Mann, Göttingen)

Tischer, Jacob, Bürgerbeteiligung und demokratische Legitimation. Kommunalrechtliche Studien, Band 4. Baden-Baden, 2017. Nomos-Verlagsgesellschaft. 312 S. (Thomas Mann, Göttingen)

Bach, Michael, Der kommunale Finanzausgleich als Existenzsicherung der Selbstverwaltungsgarantie. Eine dogmatische und rechtstheoretische Analyse des Gemeindefinanzsystems. Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht, Band 43. Tübingen 2019, Mohr Siebeck. XXII, 443 S. (Joachim Wieland, Speyer)

Feller, Manuel, Das Kommunale Finanzierungssystem. Unter besonderer Berücksichtigung des kommunalen Steuerfindungsrechts. Schriften zum Kommunalrecht, Band 5. Hamburg 2019, Dr. Kovač. 503 S. (Lars Hummel, Hamburg)

Dörr, Simon, Pragmatische Stadtentwicklung nach § 34 Baugesetzbuch? Die Realisierung von kommunalen Steuerungsinteressen und Bürgerbeteiligung im unbeplanten Innenbereich. Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung, Band 38. Baden-Baden 2019, Nomos. 307 S. (Ulrich Battis, Berlin)

Lenk, Maximilian, Die Bedeutung verwaltungsrechtlicher Entscheidungen und Rechtsbehelfe im Strafrecht. Zugleich eine konzeptionelle Betrachtung über die Berücksichtigung rechtlicher Rückwirkungsfunktionen im Strafrecht. Strafrechtliche Abhandlungen neue Folge, Band 292. Berlin 2020, Duncker & Humblot, 319 S. (Paul Krell, Bucerius Law School Hamburg)

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/verw.53.2.287

Die Verwaltung, Vol. 53 (2020), Iss. 2 : pp. 287–310

Published online:    2020-04

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    24

Keywords:    Law Recht Droit

Section Title Page Action Price
Ludwigs, Markus (Hrsg.), Regulierender Staat und konfliktschlichtendes Recht. Festschrift für Matthias Schmidt-Preuß zum 70. Geburtstag. Schriften zum Öffentlichen Recht, Band 1389 (Claas Friedrich Germelmann) 287
Seckelmann, Margrit (Hrsg.), Digitalisierte Verwaltung – Vernetztes E-Government (Thomas Wischmeyer) 291
Dittloff, Arne, Kommunale Bürger- und Einwohnerbefragungen. Schriften zum Öffentlichen Recht, Band 1324 / Tischer, Jacob, Bürgerbeteiligung und demokratische Legitimation. Kommunalrechtliche Studien, Band 4 (Thomas Mann) 293
Bach, Michael, Der kommunale Finanzausgleich als Existenzsicherung der Selbstverwaltungsgarantie. Eine dogmatische und rechtstheoretische Analyse des Gemeindefinanzsystems. Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht, Band 43 (Joachim Wieland) 287
Feller, Manuel, Das Kommunale Finanzierungssystem. Unter besonderer Berücksichtigung des kommunalen Steuerfindungsrechts. Schriften zum Kommunalrecht, Band 5 (Lars Hummel) 287
Dörr, Simon, Pragmatische Stadtentwicklung nach § 34 Baugesetzbuch? Die Realisierung von kommunalen Steuerungsinteressen und Bürgerbeteiligung im unbeplanten Innenbereich. Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung, Band 38 (Ulrich Battis) 287
Lenk, Maximilian, Die Bedeutung verwaltungsrechtlicher Entscheidungen und Rechtsbehelfe im Strafrecht. Zugleich eine konzeptionelle Betrachtung über die Berücksichtigung rechtlicher Rückwirkungsfunktionen im Strafrecht. Strafrechtliche Abhandlungen neue Folge, Band 292 (Paul Krell) 288