THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 13.58.117.102 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Die Krise der Medien und das Dilemma der Medienkritik

Die Krise der Medien und das Dilemma der Medienkritik

Year:    2020

Author:    Bull, Hans Peter

Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 4 : pp. 441–457

Abstract

Trotz unbestritten hoher Qualität der politischen Medien herrscht weithin Unzufriedenheit mit den Methoden von Berichterstattung und Kommentierung. Auch seriöse Zeitungen und der öffentlich-rechtliche Rundfunk stehen in der Kritik, insbesondere wegen Personalisierung und Skandalisierung politischer Ereignisse, wegen unangebrachter „politischer „Korrektheit“ und überzogener Moralisierung. Wie begründet ist diese Kritik, und was sollte stärker beachtet werden, damit die Medien ihrer demokratischen Funktion besser gerecht werden?

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/rup.56.4.441

Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 4 : pp. 441–457

Published online:    2020-10

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    17

Keywords:    Law Recht Droit

Author Details

Bull, Hans Peter

Section Title Page Action Price
DAS AKTUELLE THEMA 441
Hans Peter Bull: Die Krise der Medien und das Dilemma der Medienkritik 441
I. Die „Krise der Medien” 442
1. Ingo von Münchs Streitschrift 442
2. Journalistische Tendenzen und Moden, Ignoranz und Skandalisierung 442
3. Konformismus, Klischees – und Satire 447
II. Die Ansätze der Medienkritik 449
1. Von der Stilkritik zu den gesellschaftlichen Ursachen der Fehlentwicklungen 449
2. Medien als Spiegel der gespaltenen Gesellschaft 441
3. Die Mitverantwortung von Politik und Wissenschaft 441
4. Maßstäbe medialer Kritik 441
5. Journalistenausbildung 441
III. Aufklärung und Gelassenheit 441