Year: 2016
Author: Halecker, Bastian, Hölzle, Katharina, Hartmann, Matthias
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 64 (2016), Iss. 2 : pp. 149–156
Abstract
Die Innovation von Geschäftsmodellen wird für etablierte Unternehmen zu einer notwendigen unternehmerischen Fähigkeit, um sich den verändernden Märkten anzupassen. Dabei geht es gleichwohl um ein optimales Timing als auch um eine effektive organisatorische Umsetzung der Idee. Obwohl es bereits prozessbasierte Ansätze zur Innovation von Geschäftsmodellen gibt, enthalten diese kaum konkreten Inhalt zur Bewertung der entwickelten Ideen bzw. der Alternativen. Dabei ist eine adäquate Bewertung notwendig, um Entscheidungsträgern eine ausreichende Informationsgrundlage zu schaffen und reine Gefühlsentscheidungen sowie Ressourcenverschwendung zu vermeiden. Die Bewertungsphase innerhalb des Geschäftsmodellinnovationsprozesses stellt in der Praxis eine wesentliche Herausforderung dar. Mit Hilfe eines systemtheoretisch fundierten Ansatzes wird ein erster Konzeptrahmen zur Bewertung von Geschäftsmodellalternativen erarbeitet, der sowohl der Praxis (etablierte Unternehmen und Startups) als auch der Wissenschaft dienlich sein kann.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/zfke.64.2.149
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 64 (2016), Iss. 2 : pp. 149–156
Published online: 2016-06
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 8
Author Details
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Bastian Halecker / Katharina Hölzle / Matthias Hartmann: Konzeptrahmen zur systemwirtschaftlichen Bewertung von Geschäftsmodellalternativen | 1 |