Year: 2020
Author: Keilmann, Annette, Risse, Jörg
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 4 : pp. 480–497
Abstract
In Zivilverfahren sind die Bundesrepublik Deutschland und die Länder von der Zahlung der Gerichtskosten befreit (§ 2 Abs. 1 GKG). Die Befreiung greift auch, wenn die Bundesrepublik oder ein Land aus einem zivilrechtlich geschlossenen Vertrag gegen ein Privatunternehmen klagt. Der Bund muss folglich - anders als ein Privatunternehmen - keinen Gerichtskostenvorschuss einzahlen. Dies ist nur eine von mehreren aus § 2 GKG folgenden Ungleichbehandlungen der Streitparteien. Ist die Ungleichbehandlung mit dem Grundsatz der Chancen- und Waffengleichheit vor Gericht vereinbar und damit verfassungsrechtlich zulässig?
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/rup.56.4.480
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 4 : pp. 480–497
Published online: 2020-10
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 18
Author Details
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
AUFSÄTZE | 480 | ||
Jörg Risse und Annette Keilmann: Die Gerichtskostenfreiheit für den Bund und die Länder ist verfassungswidrig | 480 | ||
I. Problemaufriss: Die Gerichtskostenfreiheit als praktisches Problem | 480 | ||
II. Kurzer Rückblick: Die politische Diskussion um die Gerichtskostenfreiheit | 481 | ||
III. Verfassungsrechtliche Prüfung: Eingriff in die Chancengleichheit | 483 | ||
1. Grundrecht auf Chancen- und Waffengleichheit vor Gericht und sein Schutzbereich | 483 | ||
2. Ungleiche Behandlung eines Grundrechtsträgers durch Gerichtskostenbefreiung | 485 | ||
3. Rechtfertigung der Ungleichbehandlung | 486 | ||
a) Verfahrensvereinfachung und Kompensationsgedanke | 487 | ||
b) Bewährtheit der Regelung über Jahrzehnte | 480 | ||
c) Gesamtbetrachtung aller Kostenregelungen | 480 | ||
d) Anreizfunktionen der Gerichtskostentragung | 480 | ||
4. Zwischenergebnis | 480 | ||
IV. Am Rande bemerkt: Einfluss auf die Unabhängigkeit von Richtern | 480 | ||
V. Der prozessuale Weg zur Herstellung der gebotenen Gleichbehandlung | 480 | ||
VI. Fazit: § 2 Abs. 1 GKG ist verfassungswidrig und aufzuheben | 480 |