THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.145.94.50 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Fall und Zufall in der Rechtsanwendung

Fall und Zufall in der Rechtsanwendung

Year:    2019

Author:    Belvisi, Francesco

Rechtstheorie, Vol. 50 (2019), Iss. 3 : pp. 275–286

Abstract

Im Jahre 1984 – also vor 34 Jahren – hielt unser Jubilar im Rahmen eines internationalen Symposiums über die Rechtsprechungslehre ein Referat zum Thema „Zur Korrelation von Rechtsfrage und Tatfrage in der Rechtsanwendung“. Mein heutiger Beitrag soll, wenn er darf, als Zusatz zu jenem Vortrag verstanden werden. Meine Hoffnung ist, dass das Folgende im Einklang mit den Krawietz‘schen Auffassungen steht, auch wenn der Jubilar mit der Zeit seine ehemaligen Meinungen hat ändern können. Ich gehe dieses Risiko gerne ein – auch gerade deswegen, weil es bei mir eben um Zufall und Kontingenz geht.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/rth.50.3.275

Rechtstheorie, Vol. 50 (2019), Iss. 3 : pp. 275–286

Published online:    2019-07

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    11

Keywords:    Law Recht Droit

Author Details

Belvisi, Francesco

Section Title Page Action Price
Francesco Belvisi: Fall und Zufall in der Rechtsanwendung 275
I. Kontingenz, Fall und Zufall 275
II. Richterliche Entscheidung und Rechtsunsicherheit 279
III. Kritik der Ideologie 283