Year: 2020
Author: Pickering, Mark
Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics, Vol. 28 (2020), Iss. 1 : pp. 115–134
Abstract
In Kants Werk Metaphysik der Sitten, Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre scheint es so zu sein, dass er zum Strafrecht sowohl retributivistische als auch konsequentialistische Positionen bezieht. In den letzten Jahrzehnten, haben einige Forscher/innen dafür plädiert, dass Kants Theorie des Strafrechts daher ein Hybrid aus Konsequentialismus und Retributivismus sei. B. Sharon Byrds Auslegung ist die einflussreichste Version dieser Ansicht. Ich argumentiere demgegenüber dafür, dass die textlichen Beweise für die konsequentialistische Seite einer hybriden Auslegung nur schwach sind und dass Beweise für eine retributivistische Seite einer hybriden Auslegung nicht vorhanden sind. Es gibt sogar Textstellen, die dieser Auslegung widersprechen. Ich schließe daraus, dass die hybride Auslegung aufgegeben werden sollte.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/jre.28.1.115
Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics, Vol. 28 (2020), Iss. 1 : pp. 115–134
Published online: 2020-01
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 20
Author Details
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Mark Pickering: Against the Hybrid Interpretation of Kant’s Theory of Punishment | 115 | ||
I. Kant’s apparently contradictory statements on punishment | 115 | ||
II. Apparently Consequentialist Passages in the Doctrine of Right | 117 | ||
1. The purpose of the state and its laws | 117 | ||
2. The right of necessity | 118 | ||
3. Application of the law of retaliation | 121 | ||
4. Conclusion | 122 | ||
III. Reflexionen and the Lecture Notes of Kant’s Students | 122 | ||
1. Kant’s Reflexionen | 122 | ||
2. Student lecture notes | 115 | ||
3. Summary | 115 | ||
IV. Kant’s Hypothetical Scenarios in the Doctrine of Right | 115 | ||
1. The last murderer | 115 | ||
2. Too many murderers | 115 | ||
3. Killings motivated by honor | 115 | ||
4. Summary of the textual evidence that contradicts the hybrid interpretation | 115 | ||
V. The Retributivist Side of the Hybrid Interpretation | 115 | ||
VI. Conclusion | 115 | ||
Zusammenfassung | 115 |