THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.188.84.250 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Politikberatung und Alterssicherung: Rentenniveau, Altersarmut und das Rentenversicherungssystem

Year:    2011

Author:    Schmähl, Winfried

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 80 (2011), Iss. 1 : pp. 159–174

Abstract

Der Artikel greift einige zentrale Fragen der Gestaltung der deutschen Alterssicherungspolitik auf, die in den letzten zwei Jahrzehnten durch Reformmaßnahmen von weitreichender Bedeutung wurden, und zwar für Erwerbstätige und Rentner, wie auch für das Alterssicherungssystem insgesamt und insbesondere die gesetzliche Rentenversicherung. Dies basiert auf Erfahrungen, die der Autor bei der Beratung, vor allem öffentlicher Institutionen, gewonnen hat. Ausgehend von einem Wandel, vor allem in der Beurteilung der Leistungsfähigkeit der Gesetzlichen Rentenversicherung, der maßgebend auch vom Mainstream der Ökonomen, wie auch Akteuren der Finanzindustrie vorangetrieben und von Medien und Politikern aufgenommen wurde, wird auf mehrere Reformprozesse und ausgewählte Aspekte der Politikberatung eingegangen. Beginnend mit dem, was als “demographischer Faktor“ in der Zeit der Kanzlerschaft von Helmut Kohl in die Rentenformel eingehen sollte, über die nachfolgenden Veränderungen, die in den beiden Regierungsphasen von Gerhard Schröder wie auch durch die “große Koalition“ beschlossen wurden. Die weitreichenden sozial- und verteilungspolitischen Folgen des mit der “neuen deutschen Alterssicherungspolitik“ umgesetzten “Paradigmenwechsels“ – die zum erheblichen Teil gezielt ausgeblendet wurden durch ein Verengen des Diskussionsfeldes – werden skizziert, wie auch die in diesen Prozessen von Beratern vertretenen Positionen.

JEL Classification: J10, J26

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/vjh.80.1.159

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 80 (2011), Iss. 1 : pp. 159–174

Published online:    2011-01

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot, Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    16

Author Details

Schmähl, Winfried

  1. Alter und Technik

    Altern und Technik: Anmerkungen zu den ökonomischen Potentialen

    Fachinger, Uwe

    2018

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-21054-0_4 [Citations: 3]
  2. “I want to be 100 years old, but I smoke too much”: Exploring the gap between positive aging goals and reported preparatory actions in different social circumstances

    Craciun, Catrinel | Flick, Uwe

    Journal of Aging Studies, Vol. 35 (2015), Iss. P.49

    https://doi.org/10.1016/j.jaging.2015.07.006 [Citations: 7]
  3. Altern im sozialen Wandel: Die Rückkehr der Altersarmut?

    Rentenanpassung und Altersarmut

    Künemund, Harald | Fachinger, Uwe | Schmähl, Winfried | Unger, Katharina | Laguna, Elma P.

    2013

    https://doi.org/10.1007/978-3-531-18714-3_10 [Citations: 6]
  4. Die Vollendung eines Paradigmenwechsels: Vom Lebensstandard zur Lebensleistungsrente

    Schäfer, Ingo

    Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 83 (2014), Iss. 2 P.21

    https://doi.org/10.3790/vjh.83.2.21 [Citations: 4]
  5. Wirtschaftskraft Alter

    Fachinger, U.

    Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Vol. 45 (2012), Iss. 7 P.610

    https://doi.org/10.1007/s00391-012-0393-4 [Citations: 5]
  6. Gerontologie gestern, heute und morgen

    Alterssicherung: Armutsvermeidung im Alter durch Leistungsdynamisierung Anmerkungen zu einigen weniger beachteten Aspekten

    Fachinger, Uwe

    2021

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-33456-7_8 [Citations: 0]
  7. Aging in Precarious Circumstances: Do Positive Views on Aging Make a Difference?

    Craciun, Catrinel | Gellert, Paul | Flick, Uwe

    The Gerontologist, Vol. (2015), Iss. P.gnv135

    https://doi.org/10.1093/geront/gnv135 [Citations: 9]
  8. Mit Unruhe in den Ruhestand!?

    Hagen,, Kornelia | Rothgang, Heinz

    Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 83 (2014), Iss. 2 P.5

    https://doi.org/10.3790/vjh.83.2.5 [Citations: 0]
  9. Sozialpolitik und Sozialstaat

    Gründe für einen Abschied von der „neuen deutschen Alterssicherungspolitik“ und Kernpunkte einer Alternative

    Schmähl, Winfried

    2012

    https://doi.org/10.1007/978-3-531-19024-2_24 [Citations: 11]
  10. Hybride Erwerbsformen

    Erwerbshybridisierung: Sozialpolitische (Folge-) Probleme

    Fachinger, Uwe

    2018

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-18982-2_4 [Citations: 2]
  11. Materielle Versorgung im Alter: Zur regionalen Bedeutung von Alterssicherungssystemen

    Fachinger, Uwe

    Public Health Forum, Vol. 25 (2017), Iss. 2 P.137

    https://doi.org/10.1515/pubhef-2016-2170 [Citations: 0]