THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.145.210.4 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Recht und Macht bei Bourdieu und Foucault, oder: Wie selbst aufgeklärte Machtanalysen des Rechts dessen Kulturalität ausblenden

Recht und Macht bei Bourdieu und Foucault, oder: Wie selbst aufgeklärte Machtanalysen des Rechts dessen Kulturalität ausblenden

Year:    2015

Author:    Witte, Daniel, Striebel, Christian

Sociologia Internationalis, Vol. 53 (2015), Iss. 2 : pp. 161–198

Abstract

Analysen des Rechts lassen sich grundsätzlich danach unterscheiden, ob sie Recht primär als Macht- und Herrschaftsinstrument deuten, seine innerjuridische Eigenlogik in den Vordergrund rücken oder Recht als einen kulturellen Tatbestand in den Blick nehmen. Der Beitrag unterzieht die Schriften Pierre Bourdieus und Michel Foucaults zum Recht einer vergleichenden Untersuchung und zeigt einige zentrale Konvergenzen beider Perspektiven auf. Dabei zeigt sich, dass Bourdieu und Foucault die Anerkennung eigenlogischer Qualitäten des Rechts mit einer herrschaftssoziologischen Perspektive zusammenführen; obwohl jedoch beide Autoren eigentlich Ansatzpunkte zur Analyse der kulturellen Dimension von Recht liefern, blenden sie diese weitgehend aus, womit wichtige Potenziale für eine kulturvergleichende Rechtsanalyse verschenkt werden. Der Beitrag schließt mit einigen Hinweisen darauf, wie die beiden verhandelten Ansätze eine solche Analyse anleiten können.

Abstract

Analyses of law can basically be distinguished according to whether they primarily refer to law as an instrument of power and domination, place an emphasis on its autonomous juridical inner-logic or conceive it as a cultural fact. The article comparatively examines Pierre Bourdieu’s and Michel Foucault’s writings on the law and identifies several crucial convergences between both perspectives. It shows that both authors combine attention to the inner logic of law with a power-theoretical approach. However, although both Bourdieu and Foucault provide fruitful starting points for a cultural analysis of the law, they largely ignore its cultural dimension, thereby giving away significant potential for a comparative analysis of legal cultures. The paper concludes with some hints on how the two approaches can guide such an analysis.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/sint.53.2.161

Sociologia Internationalis, Vol. 53 (2015), Iss. 2 : pp. 161–198

Published online:    2015-12

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    38

Author Details

Witte, Daniel

Striebel, Christian

  1. Foucault und das Politische

    Der Staat und die gelehrigen Körper

    Witte, Daniel

    2019

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-22789-0_11 [Citations: 2]
  2. Foundations of a Sociology of Canon Law

    Law and Legal Validity

    Hahn, Judith

    2022

    https://doi.org/10.1007/978-3-031-01791-9_4 [Citations: 0]
  3. Der Laie als Präzedenzfall im Rechtsdenken Pierre Bourdieus

    Kretschmann, Andrea

    Sociologia Internationalis, Vol. 55 (2017), Iss. 1 P.79

    https://doi.org/10.3790/sint.55.1.79 [Citations: 5]
  4. Foundations of a Sociology of Canon Law

    Introduction

    Hahn, Judith

    2022

    https://doi.org/10.1007/978-3-031-01791-9_1 [Citations: 0]
  5. Andrea Kretschmann (Hrsg.), Das Rechtsdenken Pierre Bourdieus, Velbrück Wissenschaft: Weilerswist 2019, 277 Seiten, ISBN 978-3-95832-147-2, 39,90 €

    Bucholc, Marta

    Zeitschrift für Rechtssoziologie, Vol. 39 (2020), Iss. 2 P.332

    https://doi.org/10.1515/zfrs-2019-0018 [Citations: 0]
  6. Pierre Bourdieus Rechtsdenken

    Kretschmann, Andrea

    Zeitschrift für Soziologie, Vol. 0 (2023), Iss. 0

    https://doi.org/10.1515/zfsoz-2023-2019 [Citations: 0]
  7. Socio-legal perspectives on the rule of law: Introduction to the issue focus

    Kocher, Eva | Bucholc, Marta | Boulanger, Christian

    Zeitschrift für Rechtssoziologie, Vol. 42 (2022), Iss. 1 P.1

    https://doi.org/10.1515/zfrs-2022-0001 [Citations: 0]
  8. Grundlegung der Kirchenrechtssoziologie

    Einleitung: Warum Kirchenrechtssoziologie?

    Hahn, Judith

    2019

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-26186-3_1 [Citations: 0]
  9. Verfassungssoziologie als Rechtskulturvergleich

    Witte, Daniel | Bucholc, Marta

    Zeitschrift für Rechtssoziologie, Vol. 37 (2017), Iss. 2 P.266

    https://doi.org/10.1515/zfrs-2017-0016 [Citations: 3]
  10. Grundlegung der Kirchenrechtssoziologie

    Juristische Geltung des Rechts

    Hahn, Judith

    2019

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-26186-3_4 [Citations: 0]