Year: 2021
Author: Fuchs, Michael
Recht und Politik, Vol. 57 (2021), Iss. 1 : pp. 39–45
Abstract
Es gibt, nicht erst seit Amtsantritt des 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten, eine ganze Reihe internationaler Entwicklungen, die einzeln, vor allem aber in ihrer Gesamtheit als Herausforderungen, wenn nicht als Gefährdungen oder gar Bewährungsprobe des Völkerrechts angesehen werden können. Bei diesen Entwicklungen handelt es sich zum Teil um unmittelbar rechtlich erhebliche und rechtlich relevante Handlungen, zum Teil aber auch nur um Realhandlungen, die allerdings unmittelbar oder mittelbar erhebliche rechtliche Implikationen und Auswirkungen haben.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/rup.57.1.39
Recht und Politik, Vol. 57 (2021), Iss. 1 : pp. 39–45
Published online: 2021-01
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 7
Author Details
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Michael Fuchs: Völkerrecht unter Stress | 39 | ||
I. Völkerrechtsunmittelbare Herausforderungen | 39 | ||
1. Völkerrechtsverletzungen | 39 | ||
2. Selektives Völkerrechtsverständnis | 40 | ||
3. Geringschätzung des Völkerrechts | 41 | ||
4. Kündigung völkerrechtlicher Verträge und Austritt aus Internationalen Organisationen | 41 | ||
5. Umdeutung des Völkerrechts | 42 | ||
II. Völkerrechtsmittelbare Herausforderungen | 43 | ||
1. Autoritarismus und Populismus in der internationalen Politik | 43 | ||
2. Nationalismus und Protektionismus in der internationalen Politik | 44 | ||
III. Ausblick | 45 |