THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.143.5.121 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Der Gemeinsame Parlamentarische Kontrollausschuss für Europol: Innovative Verwaltungskontrolle in der EU

Der Gemeinsame Parlamentarische Kontrollausschuss für Europol: Innovative Verwaltungskontrolle in der EU

Year:    2021

Author:    Tabbara, Tarik, von Achenbach, Jelena

Die Verwaltung, Vol. 54 (2021), Iss. 1 : pp. 73–103

Abstract

2017 hat der Gemeinsame Parlamentarische Kontrollausschuss für Europol seine Tätigkeit aufgenommen. Mit der Einrichtung dieses Ausschusses aus Abgeordneten des Europäischen Parlaments und der mitgliedstaatlichen Parlamente übt erstmals ein interparlamentarisches Gremium formalisierte Verwaltungskontrolle aus. Dies bedeutet eine substantielle Fortentwicklung der interparlamentarischen Zusammenarbeit; und es wird ein neuartiger Mechanismus der Verwaltungskontrolle im europäischen Sicherheitsverwaltungsverbund etabliert.

Vor dem Hintergrund bestehender Formen interparlamentarischer Zusammenarbeit beleuchtet der Beitrag, wie der Europol-Kontrollausschuss als innovatives Instrument der Verwaltungskontrolle funktioniert. Er untersucht die Leistungsfähigkeit aber auch die Barrieren der Verwaltungskontrolle in der Form interparlamentarischer Gremien. Der Beitrag argumentiert, dass solche Gremien grundsätzlich einen Beitrag zur demokratischen Kontrolle von Verwaltungsverbünden auf europäischer Ebene leisten können, gerade im Hinblick auf EU-Agenturen und sonstige verselbstständigte Behörden. Das Ergebnis der Analyse ist jedoch, dass der Europol-Kontrollausschuss in der Praxis erst noch beweisen muss, dass er effektive Kontrolle leistet und sich somit als Vorbild eignet.

In 2017, the Joint Parliamentary Scrutiny Group for the oversight over the EU agency Europol took up its work. This committee, which consists of parliamentarians from both the European Parliament and the parliaments of the Member States, is the first of its kind. For the first time an interparliamentary institution is formally tasked with a mandate to scrutinize an administrative body. This amounts to a substantive evolution of parliamentary cooperation. At the same time, an innovative mechanism of administrative control regarding the cooperation of European security administrations was introduced.

The paper examines how the Joint Parliamentary Scrutiny Group exercises its scrutiny powers. It analyses both the specific capacity of interparliamentary bodies to perform administrative control and the inherent limits thereof. It points out that interparliamentary bodies can contribute, in particular, to controlling independent EU agencies that take part in European administrative cooperation. Yet, it shows that the Joint Parliamentary Scrutiny Group in practice still has to prove that it is actually willing and able to exercise effective control over Europol.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/verw.54.1.73

Die Verwaltung, Vol. 54 (2021), Iss. 1 : pp. 73–103

Published online:    2021-01

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    31

Keywords:    Law Recht Droit

Author Details

Tabbara, Tarik

von Achenbach, Jelena

Section Title Page Action Price
Tarik Tabbara/Jelena von Achenbach: Der Gemeinsame Parlamentarische Kontrollausschuss für Europol: Innovative Verwaltungskontrolle in der EU 73
I. Der Gemeinsame Parlamentarische Kontrollausschuss für Europol als Innovation der Verwaltungskontrolle und der interparlamentarischen Kooperation 73
II. Verwaltungsrechtliche Einordnung von Europol und ihre Kontrolle 74
1. Europol als Teil des europäischen Sicherheitsverwaltungsverbunds 74
2. Verwaltungskontrolle durch den Europol-Kontrollausschuss 75
III. Bestehende Formen der interparlamentarischen Kooperation und das Problem der Repräsentation 77
1. Allgemeine Praxis der interparlamentarischen Kooperation des Bundestages und Fragen der Delegationsbesetzung 77
2. Formen und Funktion der interparlamentarischen Kooperation in der EU 79
IV. Europol und ihre Funktionen 81
1. Die Europäisierung von Europol und ihrer politischen Kontrolle 81
2. Europol: Kompetenzzentrum im europäischen Sicherheitsverwaltungsverbund 73
V. Aufgaben und Funktionsweise des Europol-Kontrollausschusses 73
1. Aufgaben und Organisation 73
2. Die Instrumente der politischen Kontrolle 73
3. Komplementäre Kontrolle durch andere Akteure und Mechanismen 74
4. Die Umsetzung in Deutschland 74
VI. Die Leistungsfähigkeit des Europol-Kontrollausschusses 74
1. Kontrollbarrieren der interparlamentarischen Verwaltungskontrolle von Europol 74
2. Interparlamentarische Kontrolle von Europol als Modell der Kontrolle des europäischen Verwaltungsverbunds? 74
Zusammenfassung 75
Abstract 75