THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.144.15.219 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Beweislastumkehr und Verfassungsrecht

Beweislastumkehr und Verfassungsrecht

Year:    2021

Author:    Leisner-Egensperger, Anna

Recht und Politik, Vol. 57 (2021), Iss. 2 : pp. 173–191

Abstract

Nach der neuen Regelung des § 28b Abs.7 S.1 IfSG, die im Vierten Bevölkerungsschutzgesetz vom April 2021 eine wortlautidentische Vorschrift der Corona-Arbeitsschutzverordnung abgelöst hat, ist der Arbeitgeber verpflichtet, den Beschäftigten die Erledigung von Büroarbeit und vergleichbaren Tätigkeiten im Homeoffice zu ermöglichen.Für entgegenstehende zwingende betriebliche Gründe ist er beweispflichtig. Diese politisch umstrittene Regelung ist in das System normativer Beweislastregeln einzuordnen und anhand des Grundgesetzes zu überprüfen. Verfassungsdogmatisch fragt sich, welcher Prüfungsmaßstab für das Recht der Beweislastverteilung gilt, verfassungsrechtlich geht es um die Reichweite staatlicher Schutzpflichten – bei Fortgeltung der epidemischen Lage und danach.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/rup.57.2.173

Recht und Politik, Vol. 57 (2021), Iss. 2 : pp. 173–191

Published online:    2021-04

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    19

Keywords:    Law Recht Droit

Author Details

Leisner-Egensperger, Anna

Section Title Page Action Price
Anna Leisner-Egensperger: Beweislastumkehr und Verfassungsrecht 173
I. Die Darlegungs- und Beweispflicht des Arbeitgebers 173
1. Das Homeoffice-Angebot und seine praktische Bedeutung 173
a) Coronarecht zum Homeoffice 173
b) Homeoffice im Arbeitsleben 174
c) Die neue Vermutungsregel 175
d) Gegenstand und Aufbau der Untersuchung 176
II. Die Beweislastumkehr im System der Beweislastverteilung 177
1. Grundlagen der Beweislastverteilung 177
2. Beweislastumkehr 178
a) Grundlagen 178
b) Normierte Sonderregelungen zur Beweislast 178
c) Insbesondere die Beweislastumkehr im Antidiskriminierungsrecht 179
d) Von der Rechtsprechung entwickelte Fallgruppen der Beweislastumkehr 180
e) Die Homeofficeregelung im System der Beweislastumkehr 173
III. Verfassungsrechtliche Zulässigkeit der Beweislastumkehr 173
1. Rechtsprechung des BVerfG und des EGMR 173
a) Grundsatzbeschluss des BVerfG zum Arzthaftungsrecht 173
b) Weitere Entscheidungen des BVerfG zur Beweislastverteilung 173
c) Rechtsprechung des EGMR 173
2. Verfassungsrechtliches Schrifttum – eigene Stellungnahme 173
a) Überblick zum Forschungsstand 173
b) Sachbereichsübergreifende Verfassungsgrenzen der Beweislastumkehr? 173
c) Abschließende Ausgestaltung der einfachgesetzlichen Beweislastverteilung? 173
d) Erfordernis sachbereichsspezifischer Grundrechtsprüfung 173
IV. Grundgesetzkonformität der Beweislastverteilung im Fall des Homeoffice 173
V. Fazit 173
VGH Berlin: Änderungen am Berliner Wahlgesetz verfassungswidrig 173