Year: 2021
Author: Fechner, Johannes
Recht und Politik, Vol. 57 (2021), Iss. 2 : pp. 164–168
Abstract
Wenn wissenschaftlich feststeht, dass von Geimpften keine Ansteckungsgefahr mehr ausgeht, müssen Grundrechtsbeschränkungen ihnen gegenüber aufgehoben werden. Dies ist keine Frage des Privilegs, sondern der Verfassung. Sind die Maßnahmen gegenüber allen gelockert, gilt in der freien Wirtschaft der Grundsatz der Privatautonomie: Jeder darf also selbst entscheiden, mit wem er Verträge abschließt. In Bereichen der Daseinsvorsorge darf es aber nicht zu einer Diskriminierung von Ungeimpften kommen.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/rup.57.2.164
Recht und Politik, Vol. 57 (2021), Iss. 2 : pp. 164–168
Published online: 2021-04
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 5
Author Details
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Johannes Fechner: Keine Frage eines Privilegs – zum Umgang mit Geimpften | 164 | ||
I. Privilegien für Geimpfte? | 164 | ||
II. Staatliche Corona-Schutzmaßnahmen gegenüber Geimpften | 165 | ||
III. Diskriminierung von Ungeimpften? | 167 | ||
IV. Fazit | 168 |